Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 17 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    TRGI
    Gastherme; © depositphotos-alexraths Startseite Top-Themen TRGI Technische Regel für Gasinstallationen (TRGI) DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) Die TRGI ist das wichtigste Technische Regelwerk für häusliche [...] praktischen Anwendung in die DVGW-TR…
  2. Veranstaltung
    Grundlagen der DVGW-TRGI 2018 für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Allgemeines, Begriffe: Geltungsbereich, Allgemeines, Umstellung auf SI- Einheiten für den Gasdruck; Begriffe, Symbole, Typschilder und Gasgerätekategorien nach DIN EN 437, Ergänzungen der Begriffe Inn
  3. Veranstaltung
    Die neue TRGI 2018 - Technische Regel für Gasinstallationen für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Erdverlegte und freiverlegte Außenleitungen im Geltungsbereich der TRGI 2018 DVGW-G 600 (A); Infos zum neuen DVGW Regelwerksmodul SHK (www.trgi-online.de); Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de [...] gorien und Anschlussdrücke nach DIN EN …
  4. Veranstaltung
    DVGW-TRGI 2018 - ausgewählte Kapitel für Beschäftigte von Vertragsinstallationsunternehmen
    Geltungsbereich, Begriffe, Symbole und Kurzzeichen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DDGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung
  5. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch der TRGI-Sachverständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 648
    Der TRGI-Sachverständige gemäß DVGW- Arbeitsblatt G 648 ist laut Kapitel 3.4 - Verpflichtung zur Weiterbildung - verpflichtet jährlich an dem Erfahrungsaustauschkreis der Sachverständigen (G 648) teilzunehmen …
  6. Veranstaltung
    Aktuelle Weiterentwicklung im Regelwerk Gasinstallation (TRGI) - für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Haftungsfragen; Musterfeuerungsverordnung (MFeuV) und Umsetzung in das Baurecht der Länder und in der TRGI 2018; DGUV-Informationen 203-090 und 092; Einsatzbedingungen und Kennzeichnung von Gasgeräten nach
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    TRWI
    das SHK Regelwerksmodul inklusive TRWI-Kompendium + Kommentar, zahlreicher DVGW Arbeitsblätter und TRGI Kommentar ausschließlich im Online-Format an, wodurch die Inhalte stets auf dem aktuellen Stand gehalten …
  8. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Kooperationspartner
    Trainingsanlagen zurückgriffen werden. Mobile Trainingswände ermöglichen es z.B. bei Schulungen zum Thema TRGI, Wasserstoff und Industriegas, praxisunterstützte Schulungen auch in Ihrem Unternehmen durchzuführen [...] Für eine praxisnahe Ausbildung…
  9. Veranstaltung
    Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer TRGI´en; Anforderungen aus den DVGW-Arbeitsblätter G 680 und G 695; weitere [...] htlinie und alte DIN DVGW…
  10. Veranstaltung
    Herausforderungen bei der Planung und Montage von Gasgeräten im Jahr 2024
    Begrüßung 17:15 Uhr     Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten der Art B11 nach DVGW TRGI 2018 mit                        Hinweisen [...] C10/C14 nach      …
Ergebnisse pro Seite: