Teilnehmerbewertung: 0,4 (Aktualität 0,36 · Themenauswahl 0,41 · Fachlicher Nutzen 0,44)
Kontakt
Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051
E-Mail: jenny.kopplin@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,4 (Aktualität 0,36 · Themenauswahl 0,41 · Fachlicher Nutzen 0,44)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erweitern und aktualisieren ihre Fachkenntnisse zu Fortschreibungen der DVGW-TRGI 2018 (Leitungsanlage, Prüfung und Einlassen von Gas, Bemessungsverfahren, Aufstellung und Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten) sowie zur "Qualitätssicherung" gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1020.
Inhalt Aktuelles zum DVGW-Regelwerk und weiteren Vorschriften im Bereich Gasinstallation, BGW-Richtlinie für die Eintragung von VIU in die Installateurverzeichnisse; Gasgerätekategorien und Anschlussdrücke nach DIN EN 437, Typschild; Neue Begriffe in der Gasinstallation nach TRGI 2018, SI- Einheiten; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Aufnahme neuer Materialien und Verbindungstechnik in der Gasinstallation, Einsatz von Dichtungen nach DIN 30653, Haupterdungsschiene, verdeckte Verlegung; Neuregelung der Verbrennungslufversorgung raumluftabhängiger Feuerstätten, Ermittlung des Verbrennungsluftbedarf, Infiltration; Aktualisierung Bemessungsverfahren für die Leitungsanlage und Einführung eines direkten Abgleiches sowie Einsatz von Gasströmungswächter (GS) als integraler Bestandteil des Bemessungsverfahren in der TRGI 2018; Prüfung von Leitungsanlagen, welche Prüfung ist vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme durchzuführen; Inbetriebnahme und Einlassen von Gas in Leitungsanlagen; Erdverlegte und freiverlegte Außenleitungen im Geltungsbereich der TRGI 2018 DVGW-G 600 (A); Infos zum neuen DVGW Regelwerksmodul SHK (www.trgi-online.de); Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Online
360 €
Teilnahmegebühr (regulär)
315 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 35 Plätze frei!
AnmeldungBerlin
360 €
Teilnahmegebühr (regulär)
315 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 35 Plätze frei!
AnmeldungOnline
360 €
Teilnahmegebühr (regulär)
315 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 40 Plätze frei!
AnmeldungWürzburg
360 €
Teilnahmegebühr (regulär)
315 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 35 Plätze frei!
Anmeldung