Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur

L-H-Marktraumumstellung

72003

Zertifikat
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben theoretische Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten, welche im Rahmen der Gasgeräteanpassung zur spezifischen Marktraumumstellung von L- auf H-Gas nach DVGW G 676-B1 (A), 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 676 - Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen), notwendig sind. Darüber hinaus werden Kenntnisse im Bereich der Gas-Installation aufgefrischt und diese im Zusammenhang mit der Marktraumumstellung vertieft.

Inhalt Gesetzliche und normative Grundlagen der L-H-Marktraumumstellung: Grundlagen Erdgas, Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer TRGI´en; Anforderungen aus den DVGW-Arbeitsblätter G 680 und G 695; weitere Anforderungen gewerbliche Gasanwendung G 621/G 631/G 638-1 und G 638-2; Arbeiten an Gasleitung DGUV 100-500 Kapitel 2.31, insbesondere In- und Außerbetriebnahme; Allgemeines zum Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung (BetrSichV und DGUV); Verhaltenskodex - Auftritt bei und Umgang mit Kund:innen; Grundsätze der mobilen Datenerfassung und weitere Datenbearbeitung; Theoretische und praktische Grundlagen der Gasgeräte- und Brennertechnik: Geräteanschluss und Aufstellbedingungen der verschiedenen Gerätearten; Gerätekennzeichnung nach Gasgeräterichtlinie und alte DIN DVGW Registrierungen; Gerätekategorien, Anschlussdrücke nach DIN EN 437 und TRGI; Praktische Geräte- und Brennermontage, Düsenwechsel; Einstell- und Einmessarbeiten an verschiedenen Gerätentypen - praktischer Leitfaden zur Geräteerhebung und Anpassung; Prüfung der sicheren Abgasabführung an Geräten der Art B11.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
06.10.2025 - 10.10.2025
460598
Essen
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstr. 101
45356 Essen
2250 €

Teilnahmegebühr Regulär

1950 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Brocke, Stefanie
Telefon: +49 201 3618-142

Hinweis

06.10. 09:00 - 16:45 Uhr
07.10. 09:00 - 16:30 Uhr
08.10. 09:00 - 16:30 Uhr
09.10. 09:00 - 16:30 Uhr
10.10. 08:00 - 13:00 Uhr

24.11.2025 - 28.11.2025
460311
Hannover
GBFS Gesellschaft zur Bildung und Forschung im Schornsteinfegerhandwerk mbH
Hollerithallee 1 A-C
30419 Hannover
2574 €

Teilnahmegebühr Regulär

2240 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051