Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der DVGW Berufliche Bildung hin, die für Ihre berufliche Qualifikation interessant und hilfreich sind. Weiter weisen wir auf besondere Seminare und Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung hin.

48 Ergebnisse
24. März 2023
Erweiterte Zielgruppe im Rahmen der Initiative BALSibau
Unfallfrei arbeiten im Garten- und Landschaftsbau
23. März 2023
Vision 2100
als ambitionierter Anspruch für ein umweltfreundliches, sozialverträgliches und nutzerorientiertes Handeln.
22. März 2023
Weltwassertag
Appell für eine wasserbewusste Gesellschaft
01. März 2023
50. Meister-Freisprechung in Karlsruhe
für 31 Netzmeister:innen aus den Sparten Gas und Wasser und 28 Wassermeister:innen
27. Februar 2023
19. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
am 26. und 27. Juni 2023 im landschaftlich reizvollen Schliersee-Spitzingsee-Gebiet für technische Führungskräfte und technisches Fachpersonal gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1000 und W 1000.
21. Februar 2023
Neue Auflage des QRT ist erschienen
Der QRT gibt Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung eine Orientierungshilfe für die Einordnung der über unterschiedliche Qualifikationswege erworbenen technischen Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften in der an Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wasserversorgung.
10. Februar 2023
Leitungsbau bald auch auf TikTok
Fließendes Wasser aus dem Hahn, der Strom aus der Steckdose, das Gas zum Heizen und Kochen oder auch WLAN sind für uns alle selbstverständlich...
03. Februar 2023
DVGW Berufliche Bildung gewinnt Ausschreibung der Bundesnetzagentur
Die DVGW Berufliche Bildung hat für den Schulungsblock "Technische Grundlagen der Gasversorgung" den Zuschlag erhalten.
01. Februar 2023
Staffelübergabe in der DVGW Beruflichen Bildung
Peter Preuss, zuletzt als Leiter für die bundesweite Bildungsberatung verantwortlich, verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt zum 1. Februar 2023 die Teamleitung an Anne-Sophie Weißhardt.
25. Januar 2023
Verändern sich Vorgesetzte?
Zu diesem Thema tauschten sich am 1. Dezember 2022 Meisterschüler:innen aus den Bereichen Gas, Wasser und Strom der DVGW Berufliche Bildung während eines Networking-Events der Dresden International University (DIU) aus.
24. Januar 2023
Schneller ans Qualifikationsziel
mit dem aktualisierten DVGW Bildungsfahrplan.
23. Januar 2023
Neues Referentenmanagement zur Qualitätssicherung in der DVGW Beruflichen Bildung
Die Anforderungen an die Qualifizierung der Fach- und Führungskräfte steigen. Daher ist die berufliche Weiterbildung wichtig – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
23. Januar 2023
Der H2-Markthochlauf braucht heute Fachkräfte
Heute schon an morgen denken - bilden Sie Ihre Mitarbeitenden frühzeitig weiter und decken Sie rechtzeitig den Kompetenzbedarf im Wasserstoffbereich.
01. Januar 2023
EIN FROHES NEUES JAHR...
... und willkommen im Bildungsjahr 2023!
12. Dezember 2022
FROHE WEIHNACHTEN...
... und einen guten Start in das Jahr 2023!
08. Dezember 2022
DVGW- und TZW-Experten berieten brasilianische Wasserfachleute in Karlsruhe
DVGW Bildungsangebote waren ein wichtiges Thema
07. Dezember 2022
Aktuelle Entwicklungen bei der Zukunftsgestaltung von Berufsbildern und bei Qualifikationen der Energie- und Wasserbranche
10. Kolloquium der Berufsbildungsgremien von AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE
05. Dezember 2022
Ausbildung zum GW 30 COATING INSPECTOR durch rbv und DVGW
Kostenfreie Online-Informationsveranstaltung am 19. Dezember 2022 zum Inhalt und zu Prüfabläufen in 2023
25. November 2022
Cyber-Sicherheit in der Energiewirtschaft
Online-Schulung für Gasversorgungsunternehmen: 20. Dezember 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr
17. November 2022
DVGW erhält ISO 9001 Folgezertifizierung
Audit im August/September 2022 erfolgreich beendet
17. November 2022
Junger LinkedIn Kanal der DVGW Beruflichen Bildung begrüßt seinen 1.000 Follower
Besuchen Sie unseren Account und bleiben Sie informiert…
16. November 2022
Nicht-technische Themen
DVGW-Qualifikationsangebote für Fach- und Führungskräfte 2023
11. November 2022
DVGW-Premiere: Verleihung des Goldenen Meisterzertifikats an Wassermeister des Jahrgangs 1972
Ein Grund zum Feiern: 50 Jahre Wassermeister!
26. Oktober 2022
Siemens Energy H₂ Akademie & DVGW Berufliche Bildung
Neues H2-Kooperationsprojekt gestartet!
25. Oktober 2022
Report des Gremienverbundes der Verbände AGFW, BDEW, DVGW, rbv und VDE 2022 & Sammlung aller Beiträge der DVGW Beruflichen Bildung in der ewp 2022
Berufliche Bildung im Kontext von Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit
20. Oktober 2022
gat I wat 2022: Der DVGW Zukunftskongress war erneut ein vielbeachtetes Branchenevent
Das Fachpublikum aus Wirtschaft, Politik, Verbänden und Forschung diskutierte Themen wie Versorgungssicherheit, Resilienz und die Zukunftsfähigkeit der Energie- und Wasserbranche.
13. Oktober 2022
Fachkräftemangel: Wie ernst ist die Lage in Betrieben, die sich mit Gas, Wasser und Wasserstoff befassen?
Interview mit Dr. Markus Lermen und Stephan Tolkmitt vom DVGW
10. Oktober 2022
Wasserstoff, Industriegas sowie GW 301/302 und GW 381
Drei neue Kompaktborschüren zum DVGW Bildungs- und Qualifikationsprogramm
26. September 2022
Kostenfreie DVGW-Online-Veranstaltung am 25. Oktober 2022
Unsere Erfahrungen im Kontext des Hackerangriffs auf den DVGW im Sommer 2022
13. September 2022
DVGW-Ausbildungskooperation mit der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg
Erster Vorbereitungslehrgang zum/zur „Geprüften Netzmeister:in im Handlungsfeld Gas“ in Berlin gestartet
Ergebnisse pro Seite