Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

03. Juli 2025

Neues TRWI-Kompendium im DVGW-Lehrgang integriert

Überarbeitetes TRWI-Kompendium ergänzt praxisnahen Lehrgang
Praxisnah & aktuell: Neues TRWI-Kompendium stärkt Qualifikation im DVGW-Lehrgang

Der Lehrgang „Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI, 80 Stunden)“ wurde inhaltlich erweitert: Teilnehmende erhalten ab sofort das vollständig überarbeitete TRWI-Kompendium (Ausgabe April 2025) als festen Bestandteil der Unterlagen.

Das Kompendium fasst praxisnah alle relevanten Anforderungen aus Technischen Regeln, gesetzlichen Vorgaben und DVGW-Hinweisen in sieben übersichtlichen Kapiteln zusammen. Es dient als kompaktes Nachschlagewerk für Fachkräfte wie Installateure, Planer oder Sachverständige.

Neu ist auch die Wahlmöglichkeit zwischen drei Standorten: Der Lehrgang findet nun in Chemnitz, Nürnberg und Münster statt.
 

Weitere Informationen und Termine unter:
👉www.dvgw-veranstaltungen.de/72201


Das TRWI-Kompendium ist erhältlich über die wvgw mbH:
👉DVGW TRWI-Kompendium: Trinkwasserinstallationen