Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

10. Juli 2025

Neue Broschüre: Bildung und Qualifikation für das Fernwärmefach

Kompetenz für die Wärmewende: Neue Weiterbildungsangebote für Fachkräfte der Fernwärmeversorgung
Die Energiewende braucht Fachkompetenz – wir liefern das Know-how!

Mit der neuen Broschüre „Bildung und Qualifikation für das Fernwärmefach“ stellen wir ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für alle vor, die in der Nah- und Fernwärmeversorgung tätig sind oder sich gezielt weiterentwickeln möchten.

Ob spartenfremde Fachkräfte, technisches Personal oder Führungskräfte – das Angebot reicht von Grundlagenmodulen über Fachkundeschulungen bis hin zu staatlich anerkannten Abschlüssen wie dem/der geprüften Netzmeister:in im Handlungsfeld Fernwärme.

Das erwartet Interessierte:

  • Praxisnahe Seminare mit anerkannten Abschlüssen
  • Qualifikationen nach DVGW/VDE/AGFW-Standards
  • Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Sicherheit
  • Einfache Online-Anmeldung per QR-Code

👉 Jetzt informieren und passende Weiterbildung finden: Bildung und Qualifikation für das Fernwärmefach