Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserstofftag Süddeutschland
    - Wasserstoff und das DVGW Regelwerk - Wasserstoff als zentraler Baustein der Energiewende in Süddeutschland - Erfahrungen aus dem Betrieb einer Power to Gas Anlage - Wasserstoff und Wasserstoffzumisc
  2. Veranstaltung
    DVGW-Zertifikatslehrgang "Betriebswirtschaft" BWL-Know-how für die Praxis
    Detaillierte Seminarinhalte der Lehrgangsmodule sowie Termine finden Sie im Internet unter   www.dvgw-veranstaltungen.de   und Suche nach der entsprechenden Stamm-Nr. (94010, 94020, 940
  3. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen II – Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Zahlen- Abgrenzungsrechnung  Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger  Aufbau und Aufgaben einer
  4. Veranstaltung
    Arbeitsvorbereitung und Begleitung von Baumaßnahmen – Anforderungen und wirtschaftliche Abwicklung
    Betriebswirtschaftliche Begriffe, Definitionen und Anforderungen (Externes vs. Internes Rechnungswesen und Controlling) Vorbereitung von Bauvorhaben – Wichtige Aspekte für ein optimales Proje
  5. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision / Technologien zur Erzeugung von H2 und SNG - FE / Genehmigungsleitfaden für PtG-Anlagen / Sicherheitstechnische Anforder
  6. Veranstaltung
    Optimale Serviceorientierung am Telefon – Praxistraining Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    Ziele und Strategien der Serviceorientierung - Ihr Vorteil die Visitenkarte des Unternehmens zu sein   Serviceorientierte Kommunikation - Schnell und zielgerichtet Gespräche mit Kund:innen vo
  7. Veranstaltung
    Ausschreiben, aber richtig! (Online-Schulung)
    >  Ausschreibung: Weshalb muss ausgeschrieben werden?     - Gesetzliche Grundlagen, Hintergründe     - Nach welchen gesetzlichen Regeln muss ausgeschrieben werden?  
  8. Veranstaltung
    Aufbaulehrgang Leitungsbau Gas/Wasser In Kooperation zwischen rbv und DVGW-Landesgruppen
    - Anwendung in der Praxis - Neues aus der Gerätetechnik, neue Materialien und Verfahren - Aktuelle Normen, Richtlinien und Regelwerke im Leitungsbau - Aktuelles aus der Versorgungswirtschaft - Prak
  9. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 3: Wasserstoff im Netz - Transport, Verteilung und Speicherung
    Die Wasserstoffstrategie des DVGW und aktueller Status der Regelwerksrevision / Kapazitätsbetrachtung und Auslegungsgrenzen (Leitungen / Netze, Gas- Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen) / Um
  10. Veranstaltung
    Optimale Kommunikation in der Leitwarte – Serviceorientiert, regelkonform, effizient
    Serviceorientierung im Gespräch - Nutzen, Grenzen und Methoden   Aktives Zuhören und Frageverhalten - Schneller Zugang zu wichtigen Informationen - Entscheidungen herbeiführen   Sachl
Ergebnisse pro Seite: