
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten Informationen über neue technische Entwicklungen im Rohrleitungs- bau und Rohrnetzbetrieb zu den Themen Gas und Wasser. Zielgruppe: Facharbeiter/ Vorarbeiter
Inhalt - Anwendung in der Praxis - Neues aus der Gerätetechnik, neue Materialien und Verfahren - Aktuelle Normen, Richtlinien und Regelwerke im Leitungsbau - Aktuelles aus der Versorgungswirtschaft - Praktische Beispiele zur Unfallverhütung - GW 128 Netzdokumentation - Die neue W 400-2 - Neues aus Gas- und Wassertechnik
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an