Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Sachkundeschulung für den Betrieb einer Biogasanlage gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030
    Anwendung von Gesetzen, Verordnungen und technische Regel für Biogasanlagen; Gastechnische Grundlagen, Beschaffenheit und Materialauswahl für Biogas; Aufbau und Ausrüstung von Biogasinstallationen und
  2. Veranstaltung
    Aufbau und Betrieb von Gas-Druckregel- und -Messanlagen Grundlagen für Fach- und Führungskräfte
    Gas- und netztechnische Grundlagen / Rechtliche Grundlagen / Gas- Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen / Aufbau und Ausrüstung von Gas- Druckregel- und Messanlagen / Brand und Explosionsschut
  3. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch Gas-Transport und -Verteilung
    Aktuelle Entwicklung in Regelwerk und Technik; Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Gasnetzbetrieb; Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften; Betriebserfahrungen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung;
  4. Veranstaltung
    Sachkundigenweiterbildung der Betreiber:innen von Biogasanlagen gemäß DVGW G 1030 (A)
    Unfallverhütungsvorschriften; Gesetzliche und behördliche Vorschriften; Anerkannte Regeln für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung; Technisches Sicherheitsmanagement gemäß DVGW 1030 (A).
  5. Veranstaltung
    Change Management – Führen in Veränderungsprozessen Auf Anfrage als Inhouse-Seminar buchbar!
    Aspekte des Veränderungsgeschehens - Wandlungsbedarf, Wandlungsbereitschaft, Wandlungsfähigkeit   Ebenen der Veränderung - Ebenen im Veränderungsprozess und deren Konsequenzen für das Führung
  6. Veranstaltung
    UV-Desinfektion - Anwenderschulung Aufbaukurs
    Grundlagen und hygienische Aspekte der UV-Desinfektion, Betrieb von UV-Anlagen, Prüfung und Überwachung der UV-Desinfektionswirksamkeit, Demonstration und praktische Übungen.
  7. Veranstaltung
    Grundlagen - Arbeiten an Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar
    Theoretische Grundlagen: Sicheres Arbeiten an GasanlagenAufbau und Ausrüstung von Gas-Druckregelanlagen gemäß G 459-2, G 491 und G 492Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß dem DVGW
  8. Veranstaltung
    Sachkundige für Tätigkeiten an freiverlegten Leitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 (A) und G 614-2 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-13 (A)
    Rechtliche Rahmenbedingungen Energiewirtschaftsrecht; Betriebssicherheitsverordnung; Technisches Regelwerk europäisch und national; Verantwortung und Haftung; Schnittstellen; Qualifi
  9. Veranstaltung
    Ausgewählte Versicherungsmöglichkeiten für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    Darstellung von Abschluss- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Anwendungshilfen zu gängigen Versicherungsprodukten     im Bereich der Vermögenssicherung   Klärung, welche Notwend
  10. Veranstaltung
    Geprüfte:r Netzmeister:in - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom - Zusätzlicher Meisterabschluss
    Handlungsspezifische Qualifikationen - Handlungsfeld Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom: Handlungsbereich Technik - Handlungsfeld Gas; Handlungsbereich Technik - Handlungsfeld Wasser; Handlungsber
Ergebnisse pro Seite: