Teilnehmerbewertung: 0,39 (Aktualität 0,37 · Themenauswahl 0,41 · Fachlicher Nutzen 0,4)
Kontakt
Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
E-Mail: Sandra.Metz@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,39 (Aktualität 0,37 · Themenauswahl 0,41 · Fachlicher Nutzen 0,4)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben die erforderliche Sachkunde für den Betrieb einer Biogasanlage gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030.
Inhalt Anwendung von Gesetzen, Verordnungen und technische Regel für Biogasanlagen; Gastechnische Grundlagen, Beschaffenheit und Materialauswahl für Biogas; Aufbau und Ausrüstung von Biogasinstallationen und -leitungen inkl. der Aufbereitungs-, Sicherheits-, Regel- und Verdichtungsanlagen; Beauftragung, Überwachung, Wartung und Instandhaltung der gasführenden Teile von Biogasanlagen sowie Umbauarbeiten an Biogasanlagen und nachgeschalteten Verbrauchern; Unfallverhütung beim gastechnischen Betrieb von Biogasanlagen; Aufgaben der verantwortlichen Person gemäß G 1030 (A) beim Betrieb einer Biogasanlage mit nachgeschalteten Verbrauchern. Umsetzung mit Hilfe des Technischen Sicherheitsmanagements für Biogasanlagen nach G 1030
Regelwerk
Rohr
505 €
Teilnahmegebühr Regulär
465 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 1 Plätze frei!
Anmeldung