Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 7 Treffer in 7 ms gefunden.
  1. Meldung vom 08.08.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Kostenlose Teilnahme an der DVGW Forschungsseminarreihe 2025!
    kommenden Seminare! 28. Oktober 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: ​ Entscheidungshilfen zur sicheren Auswahl cloudbasierter Lösungen 29. Oktober 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Betriebliche- und Sich [...] H2-Betrieb ​ 04. November 2025, 14:00 bis…
  2. Veranstaltung
    Fachkräfte von morgen Qualifizierungswege und Initiativen für die nächste Generation
    chsförderung: Portraits und Diskussion mit Nachwuchskräften aus dem Jungen DVGW10.40-11.00 UhrKaffeepause11.00-11.20 UhrDas DVGW-Mentoring-Programm: 12 Monate individuelles Coaching für Nachwuchskräfte [...] Erfahrungen11.20-11.40 UhrBerufswelten…
  3. Veranstaltung
    Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen DVGW-Information Wasser Nr. 111
    ufgaben, Referent: Dr. Nils Cremer, Erftverband, Bergheim / 11:0011:15 Pause // TEIL 2: ERFAHRUNGSAUSTAUSCH / 11:15 – 11:45 Anforderungen und Erfahrungen aus der Sicht der Landwirtschaft, Referent: [...] NEUE DVGW-INFORMATION WASSER NR. 111…
  4. Meldung vom 15.08.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Gekommen um zu bleiben – Impuls-Forum Bildung
    Vertrauen, Orientierung und eine Basis für nachhaltige Leistungsbereitschaft. Wann: 16. Oktober 2025 / 9:0011:50 Uhr Mit dabei: Anna Appelt, Bereichsleiterin Personal, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Nina …
  5. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Forschungsseminare
    minaren 04. November 2025, 14:00 bis 15:15 Uhr, online: Wirkungsnachweis des Kathodischen Korrosionsschutzes: Neue Methoden und Verfahren​ 12. November 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Zustandsbewertung [...] tung von Asbestzementrohren in der…
  6. Veranstaltung
    Onboarding und Retention Management Gekommen, um zu bleiben
    Uhr Kaffeepause 10.50-11.30 Uhr Praxisvortrag: Mitarbeitermotivation und Kulturarbeit bei den Leipziger Wasserwerken (Anna Appelt (Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH) 11.30-11.50 Uhr Abschließende Frage- [...] Agenda: 9.00-9.10 Uhr …
  7. Veranstaltung
    Perspektive der Wasserstoffnetze - Hersteller mit Netzbetreiber im Dialog
    sten Stabenau, Westnetz GmbH)   11:15 Uhr - Wasserstofffähigkeit von Produkten im Gasmarkt aus Herstellersicht (Sven Bayer, Schuck Group GmbH)   11:45 Uhr - Mittagspause & Netzw [...] Programm 01.04.2025   09:30 Uhr -…
Treffer pro Seite: