Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
20. Oktober 2025
Die DVGW Berufliche Bildung führt die erfolgreiche Online-Reihe Impuls-Forum Bildung fort. In jeder Ausgabe werden praxisrelevante Themen rund um berufliche Qualifizierung, Fachkräftesicherung und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt behandelt. Das dritte Forum widmet sich dem Thema „Fachkräfte von morgen: Qualifizierungswege und Initiativen für die nächste Generation“. Dabei geht es um die Frage, wie Unternehmen, Hochschulen und Verbände gemeinsam junge Talente gewinnen, fördern und langfristig binden können.
Auf der Agenda stehen praxisnahe Beispiele und aktuelle Projekte, darunter das DVGW-Mentoring-Programm sowie das Karriere- und Nachwuchsportal Berufswelten Energie & Wasser. Nachwuchskräfte berichten über ihre Erfahrungen und Erwartungen, während Expert:innen Einblicke in erfolgreiche Kooperationsmodelle geben.
Wann: 3. Februar 2026 / 9:00–12:00 Uhr
Mit Dabei:
In einer abschließenden Diskussionsrunde erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und gemeinsam Ideen für die Fachkräftesicherung der Zukunft zu entwickeln.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus Personal- und Organisationsentwicklung, Verantwortliche in Ausbildung und Weiterbildung, Hochschulvertreter:innen, Nachwuchskräfte sowie Interessierte aus Verbänden und Kommunen.
👉Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind hier verfügbar. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.