Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Professionelle Konfliktlösung – Methoden für zielführende Konfliktgespräche
    Konflikte verstehen - Signale und Ursachen von Konflikten - Typische Konfliktarten und Klärungsebenen - Konfliktreaktionen aus psychologischer Sicht   Strategien zur Klärung - Kritische Asp
  2. Veranstaltung
    Regionaler Erfahrungsaustausch für Sachkundige Wasserverteilungsanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt W 400-3
    - Aktueller Stand zum DVGW-Regelwerk - Instandhaltungsstrategien - Betriebserfahrungen - Neue Verfahren und Techniken - Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften und Betriebssicherheitsverordnung - Prax
  3. Veranstaltung
    Sachkundige für Odorierung nach DVGW-Arbeitsblatt G 102-9 auf Grundlage von DVGW G 280
    Der Lehrplan enthält die entsprechend des im G102-9 geforderten Inhalte. Die Inhalte sind u.a.:   -Gastechnische Grundlagen -Unfallverhütungsvorschriften; Erste Hilfe -Wiederkehrende Überprüf
  4. Veranstaltung
    Ausbildung von Personen für die sicherheitstechnische Prüfung von gewerblichen Flüssiggas-Flaschenanlagen zu Brennzwecken im Baugewerbe
    Staatliche und Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regelwerke, Normative Verweisungen: BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1203, DGUV Vorschrift 79 (BGV D34), DGUV Grundsatz 310-005 (BGG 937) ...; Eigen
  5. Veranstaltung
    Effektive Kommunikation im Geschäftsleben – Erfolgreiche Strategien für die tägliche Praxis Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    >  Kommunikationsmodelle   >  Angewandte Kommunikation     - Intern – Wie Sie konstruktiv Feedback geben     - Extern – Wie Sie Marke und Image Transporti
  6. Veranstaltung
    Erfahrungsaustausch Gas-Transport und -Verteilung
    Aktuelle Entwicklung in Regelwerk und Technik; Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Gasnetzbetrieb; Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften; Betriebserfahrungen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung;
  7. Veranstaltung
    Sachkundigenweiterbildung der Betreiber:innen von Biogasanlagen gemäß DVGW G 1030 (A)
    Unfallverhütungsvorschriften; Gesetzliche und behördliche Vorschriften; Anerkannte Regeln für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung; Technisches Sicherheitsmanagement gemäß DVGW 1030 (A).
  8. Veranstaltung
    Change Management – Führen in Veränderungsprozessen Auf Anfrage als Inhouse-Seminar buchbar!
    Aspekte des Veränderungsgeschehens - Wandlungsbedarf, Wandlungsbereitschaft, Wandlungsfähigkeit   Ebenen der Veränderung - Ebenen im Veränderungsprozess und deren Konsequenzen für das Führung
  9. Veranstaltung
    UV-Desinfektion - Anwenderschulung Aufbaukurs
    Grundlagen und hygienische Aspekte der UV-Desinfektion, Betrieb von UV-Anlagen, Prüfung und Überwachung der UV-Desinfektionswirksamkeit, Demonstration und praktische Übungen.
  10. Veranstaltung
    Grundlagen - Arbeiten an Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar
    Theoretische Grundlagen: Sicheres Arbeiten an GasanlagenAufbau und Ausrüstung von Gas-Druckregelanlagen gemäß G 459-2, G 491 und G 492Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß dem DVGW
Ergebnisse pro Seite: