Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Praktische Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    Bohrlochgeophysik in Aufschlussbohrungen des Locker- und Festgesteins Bohrlochgeophysik zur Neubaukontrolle von Brunnen und Grundwassermessstellen Bohrlochgeophysikalische
  2. Veranstaltung
    Sicherheit in der Netzsteuerung
    Unsere Themen: - Krisenvorsorge Gas Sicherheitsplattform Gas, Update Rechtsrahmen Deutschland und EU Krisenportal und Umsetzung des Leitfadens Gasmangellage aus Kundensicht - Blackout Strom
  3. Veranstaltung
    Asset Management in der Wasserversorgung
    Herausforderung Klimawandel – Strategien für das Asset Management Optimierung von Arbeits- und Organisations-strukturen und -prozessen Die richtigen Daten für Bewertung und Entscheidungsfindung Planun
  4. Veranstaltung
    Handhabung von gefährlichen Stoffen in den Anlagen der Versorgungswirtschaft (Asbest, KMF-Produkte und wassergefährdende Stoffe)
  5. Veranstaltung
    DVGW Lunch & Learn Wasserstoff
    Die detaillierte Beschreibung der Inhalte der jeweiligen Veranstaltung finden Sie unter dem Button "Anmeldung"
  6. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    Wasserstoff Wasserstoff trägt als sauberer und sicherer Energieträger entscheidend zur Dekarbonisierung Deutschlands bei. Der DVGW widmet sich daher verstärkt den technischen Fragestellungen, die durc
  7. Veranstaltung
    DVGW Lunch & Learn Wasser
    Die detaillierte Beschreibung der Inhalte der jeweiligen Veranstaltung finden Sie unter dem Button "Anmeldung"
  8. Veranstaltung
    Anforderungen an Technische Führungskräfte gemäß DVGW G 1000 und W 1000
    - Das TSM und die Qualifikationen der Technischen Führungskräfte - Aufgaben, Verantwortung, sowie organisatorische Einbindung von TFK - Technische Führungskräfte - Soziale Kompetenzen aus praktischer
  9. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Publikationen
    Publikationen Berufliche Bildung Neben der Gesamtdarstellung unseres Bildungsangebotes bieten wir Ihnen weitere Broschüren und Informationen an, die Sie hier herunterladen oder als Druckversion bestel
  10. Veranstaltung
    Infoveranstaltung verifHy für Gasnetzbetreiber zur H2 Datenbank
    Keynote Wann sind wir eigentlich H2-ready? Wie funktioniert verifHy? Grundsätzliche Funktionsweise inkl. Implementierung und Voraussetzungen Quality Gate und Clearings
Ergebnisse pro Seite: