Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Online-Veranstaltung der BG 45, Schwaben ONLINE über MS-TEAMS verfügbar
    Vortragstitel: Referent:
  2. Veranstaltung
    BG 26 Lüneburger Heide Fachveranstaltungen DVGW-Fachveranstaltung BG 26 Lüneburger Heide
  3. Veranstaltung
    Fachveranstaltungen BG 52 BG 52 Saarbrücken
    Aktuelles zur Hygiene in der Wasserversorgung
  4. Veranstaltung
    Die neue TrinkwV - Neue oder geänderte chemische Parameter
    Mit der Verankerung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes setzt die Novellierung der Trinkwasserverordnung eine zentrale Vorgabe der EU-Trinkwasserrichtlinie um. Wasserversorger müssen zukünftig
  5. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Mikrobiologische Parameter
    Mit der Verankerung eines risikobasierten Trinkwasserschutzes setzt die Novellierung der Trinkwasserverordnung eine zentrale Vorgabe der EU-Trinkwasserrichtlinie um. Wasserversorger müssen zukünftig
  6. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    In der alten Trinkwasserverordnung wurden risikobasierte Elemente nur im begrenzten Maße berücksichtigt. Mit der Änderung der Trinkwasserverordnung wird der risikobasierte Ansatz in der Wasserversor
  7. Veranstaltung
    Praxis-Workshop - Gefährdungsbeurteilung -Wasserstoff zur H2 spezifischen Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung einer Gas-Druckregelanlage
    Der Workshop entwickelt H2-spezifische Gefährdungen und Risiken einer Gefährdungsbeurteilung. Die Themen des Workshops berücksichtigen die anlagenspezifischen Themen der Teilnehmenden Der Work
  8. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung
    Neuerungen der neuen Trinkwasserverordnung mit folgenden Themenschwerpunkten: - Neue allgemeine Regelungen und Informationspflichten der Betriebe         &nbs
  9. Veranstaltung
    DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppenversammlung
  10. Veranstaltung
    Die Art.8 Verordnung - TrinkwEzgV Die Trinkwasserwassereinzugsverodnung
    - Die Risikobewertung und Risikomanagement der Einzugsgebiete von Entnahmestellen von Wasser für den menschlichen Gebrauch ist in Artikel 8 RL 2020/2184 geregelt - Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sor
Ergebnisse pro Seite: