Optimale Serviceorientierung am Telefon – Praxistraining
Personen im Telefonservice lernen in praktischen Telefonszenarien serviceorientierte Gesprächsmethoden kennen und können diese in der täglichen Praxis sinnvoll einsetzen. Damit gelingt auch mit schwierigen Personen sowie bei Beschwerden oder Aggression ein konstruktives Telefonat. Teilnehmende erfahren und erleben, wie positives Serviceverhalten als funktionales Mittel der Gesprächssteuerung am Telefon eingesetzt werden kann und repräsentieren auf diese Weise Ihr Unternehmen ziel- und serviceorientiert. Wir zeigen zudem praxisbewährte Methoden zur Stressprävention. Diese Veranstaltung unterstützt persönliche Ressourcen zur Bewältigung von Belastungen am Arbeitsplatz gemäß Arbeitsschutzgesetz §5 (Psychische Gefährdungen).