Fachkraft Erstsicherung nach DVGW GW 1200 (A) - Modul 1: Strukturiertes Handeln und Anwendung von Kommunikationsstrategien bei Störungen
Die Teilnehmenden erwerben methodische und fachliche Kompetenzen für den Umgang mit Störungssituationen unter Stress. Im Rahmen von Gruppenarbeiten und Situationstrainings werden Methoden zur systematischen Bewältigung von Störungsereignissen erarbeitet.
Die Teilnehmenden erwerben in Verbindung mit Modul 2 (41016) und nach erfolgreicher Prüfung die Handlungskompetenz nach QRT- Niveaustufe C als Fachkraft Erstsicherung nach DVGW GW 1200 (A).
Zulassungsvoraussetzungen für die Qualifikation zur Fachkraft Erstsicherung
Für die Zulassung zur Prüfung, die im Modul 2 (41016) durchgeführt wird, ist eine der folgenden Voraussetzungen nachzuweisen:
Eine mit Erfolg abgelegte, in dem zu prüfenden Handlungsfeld (Gas/Wasser) einschlägige Abschlussprüfung als Facharbeiter:in, Meister:in, Techniker:in, Ingenieur:in
oder
Eine mit Erfolg abgelegte, nicht einschlägige Abschlussprüfung als Facharbeiter:in, Meister:in, Techniker:in, Ingenieur:in und den erfolgreichen Abschluss eines Grundlagenmoduls Gas/Wasser (31002/32002) – Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte im zu prüfenden Handlungsfeld
oder
Eine mit Erfolg abgelegte, nicht einschlägige Abschlussprüfung als Facharbeiter:in, Meister:in, Techniker:in, Ingenieur:in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Netzbetrieb in dem zu prüfenden Handlungsfeld (Gas/Wasser).
Die geforderte Berufspraxis ist durch Angabe der Einsatzbereiche, Auflistung der Tätigkeiten und einer Gesamtzeitangabe von mindestens 2 Jahren nachzuweisen