Praxis-Workshop - Gefährdungsbeurteilung -Wasserstoff - zur H2 spezifischen Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung einer Gas-Druckregelanlage
Die Gefährdungsbeurteilung ist Grundlage für den Arbeitsschutz in Gasanlagen und Teil aller Maßnahmen zur sicherheitsgerechteten Gestaltung und Betrieb dieser Anlagen. Mit ihr werden systematisch auftretende Gefährdungen ermittelt und bewertet, denen Personen und Schutzgüter ausgesetzt sind. Des Weiteren werden mit den Bewertungsergebnissen Schutzmaßnahmen begründet. Die zunehmende Einspeisung von Wasserstoff in die Gasnetze verändert das Fördermedium: Im Sinne des Arbeitsschutzes bildet Wasserstoff ein neues Gefährdungspotenzial, das in der Gefährdungsbeurteilung der Gasanlagen personen- tätigkeits- und arbeitsmittelbezogen berücksichtigt werden muss. Die Teilnehmer entwickeln in diesem Workshop anhand einer Gasdruckregelanlage aus einem Verteilnetz in moderierter Gruppenarbeit H2-spezifische Ergänzungen der Gefährdungsbeurteilung.