Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der DVGW Berufliche Bildung hin, die für Ihre berufliche Qualifikation interessant und hilfreich sind. Weiter weisen wir auf besondere Seminare und Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung hin.

71 Ergebnisse
08. Mai 2023
Praxisworkshop "Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff"
Im neuen Praxisworkshop wird auf das Gefährdungspotenzial eingegangen, das in der Gefährdungsbeurteilung der Gasanlagen berücksichtigt werden muss.
28. April 2023
Die neue Trinkwasserverordnung
Die Veranstaltungsreihe zur novellierten Trinkwasserverordnung in der DVGW Beruflichen Bildung startet im Mai 2023
13. April 2023
Inspirational Leadership - Convincing Performance
Erweitern Sie Ihr Interaktions- und Wirkungsrepertoire und setzen Sie es gezielt ein.
24. März 2023
Erweiterte Zielgruppe im Rahmen der Initiative BALSibau
Unfallfrei arbeiten im Garten- und Landschaftsbau
23. März 2023
Vision 2100
als ambitionierter Anspruch für ein umweltfreundliches, sozialverträgliches und nutzerorientiertes Handeln.
22. März 2023
Weltwassertag
Appell für eine wasserbewusste Gesellschaft
01. März 2023
50. Meister-Freisprechung in Karlsruhe
für 31 Netzmeister:innen aus den Sparten Gas und Wasser und 28 Wassermeister:innen
27. Februar 2023
19. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
am 26. und 27. Juni 2023 im landschaftlich reizvollen Schliersee-Spitzingsee-Gebiet für technische Führungskräfte und technisches Fachpersonal gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1000 und W 1000.
21. Februar 2023
Neue Auflage des QRT ist erschienen
Der QRT gibt Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung eine Orientierungshilfe für die Einordnung der über unterschiedliche Qualifikationswege erworbenen technischen Handlungskompetenzen von Fach- und Führungskräften in der an Strom-, Fernwärme-, Gas- und Wasserversorgung.
10. Februar 2023
Leitungsbau bald auch auf TikTok
Fließendes Wasser aus dem Hahn, der Strom aus der Steckdose, das Gas zum Heizen und Kochen oder auch WLAN sind für uns alle selbstverständlich...
Ergebnisse pro Seite