Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
DVGW Berufliche Bildung-Website - geöffneter Chatbot „Lex"

27. August 2025

KI-Chatbot „Lex" unterstützt bei Veranstaltungsbuchungen!

Mit dem neuen KI-Chatbot Lex erweitert die Berufliche Bildung ihr Serviceangebot. Der digitale Assistent unterstützt rund um die Uhr bei der Veranstaltungsbuchung und bietet schnelle Orientierung im Weiterbildungsangebot.
Geöffneter Chatbot „Lex".; © DVGW
Künstliche Intelligenz im Einsatz: Selbstlernender Chatbot unterstützt bei der Veranstaltungsbuchung

Seit Kurzem unterstützt der selbstlernende KI-Chatbot mit dem Namen Lex die Kundinnen und Kunden der Beruflichen Bildung bei der Buchung von Weiterbildungsveranstaltungen über die Website. Der Chatbot ist rund um die Uhr verfügbar und beantwortet Fragen zu Kursen, Kursinhalten, Terminen und vielem mehr – schnell und verständlich.

Hilfreich ist der Chatbot besonders bei der ersten Orientierung im Veranstaltungsangebot. Wer sich einen Überblick verschaffen oder gezielt nach bestimmten Themen suchen möchte, erhält sofort Informationen – ohne lange Wartezeiten. Damit erleichtert der Chatbot den Einstieg in die Bildungsangebote.

Wichtig ist dabei: Die persönliche Kontaktmöglichkeit zu unseren Kolleginnen und Kollegen bleibt selbstverständlich erhalten. Wer individuelle Beratung oder weiterführende Informationen benötigt, kann sich wie gewohnt direkt an das Team der Beruflichen Bildung wenden.

Der Chatbot Lex steht Nutzenden auch außerhalb der regulären Bürozeiten zur Verfügung und bietet damit eine wertvolle Ergänzung zu unserem Serviceangebot. Wer sich abends oder am Wochenende über Veranstaltungen informieren möchte, erhält direkt erste Antworten und Orientierung. So wird der Chatbot zu einem zusätzlichen Service der Beruflichen Bildung – flexibel, niedrigschwellig und jederzeit verfügbar.

Ein weiterer Vorteil: Durch die Auswertung der Fragen, die an den Chatbot gestellt werden, erhält das Team der Beruflichen Bildung wertvolle Hinweise zu Themen, die die Nutzenden besonders interessieren. So kann das Informationsangebot gezielt weiterentwickelt und angepasst werden. Zwar sind die Antworten des Chatbots Lex noch nicht in jedem Fall zufriedenstellend – doch mit jeder Interaktion lernt er dazu. Mit der Zeit werden die Antworten immer valider und hilfreicher.

💁‍♀️Entdecken Sie alle unsere Veranstaltungsangebote hier und testen Sie unseren neuen Chatbot Lex direkt auf der Website.