Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

26. August 2025

Neuer Online-Kurs zur Informationssicherheit für Mitarbeitende kleiner Wasserversorgungsunternehmen

In nur zwei Stunden lernen Teilnehmende, wie sie mit einfachen Maßnahmen Cyberbedrohungen vorbeugen und die Versorgungssicherheit stärken.
Digitale Sicherheit im Arbeitsalltag – Kompakter Online-Kurs für die Wasserbranche

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant – auch in der Wasserwirtschaft. Mit ihr steigen jedoch auch die Risiken: Cyberangriffe, Phishing oder Datenverluste können nicht nur interne Abläufe stören, sondern im Ernstfall die Versorgungssicherheit gefährden.

Gerade in kleinen Wasserversorgungsunternehmen übernehmen Mitarbeitende oft mehrere Aufgabenbereiche gleichzeitig. Umso wichtiger ist es, dass alle Beschäftigten ein Bewusstsein für Informationssicherheit entwickeln und wissen, wie sie sich im Arbeitsalltag schützen können.

Praxisnahes Wissen in nur zwei Stunden

Wir bieten einen kompakten Online-Kurs, der praxisorientiertes Wissen vermittelt. Teilnehmende lernen unter anderem:

  • wie sie sicherheitsbewusst mit Daten und digitalen Systemen umgehen,
  • welche einfachen Maßnahmen helfen, Bedrohungen wie Phishing-Mails zu erkennen,
  • und wie sie damit nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch das Vertrauen der Kundinnen und Kunden stärken.

Flexible Teilnahme über Moodle

Der Kurs ist bewusst kurz und praxisnah konzipiert: In rund zwei Stunden erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die wichtigsten Grundlagen der Informationssicherheit. Zum Abschluss überprüft ein kurzer Wissenstest die erlernten Inhalte. Angeboten wird der Kurs über die Lernplattform Moodle, sodass eine flexible Teilnahme jederzeit möglich ist.

Stärkung der Versorgungssicherheit

Mit diesem neuen Weiterbildungsangebot möchten wir kleine Wasserversorgungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Systeme zu schützen, Risiken zu minimieren und die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.dvgw-veranstaltungen.de/9004