Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
DVGW-Bildungs- und Qualifikationsprogramm 2026

26. August 2025

DVGW-Bildungsprogramm 2026 ab sofort online!

Das DVGW-Bildungsprogramm bietet über 300 Fort- und Weiterbildungen in Präsenz-, Online- und Blended-Learning-Formaten.
Cover des DVGW-Bildungsprogramms 2026; © DVGW
DVGW-Bildungsprogramm 2026: Impulse gemeinsam weiterdenken

Zukunft gestalten mit Wissen: Weiterbildung für Wasser, Energie und Umwelt

Die Energie- und Wasserwirtschaft befindet sich im Wandel – technisch wie politisch. Um diesen erfolgreich zu meistern, braucht es qualifizierte Fachkräfte mit aktuellem Know-how. Das neue DVGW-Bildungsprogramm 2026 bietet dafür über 300 Veranstaltungen in Präsenz-, Online- und Blended-Learning-Formaten.

Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte zu Wasserstoff, Trinkwasserinstallationen und neuen regulatorischen Anforderungen wie der EU-Methanemissions-Verordnung. Besonders im Gasbereich wird das Wasserstoff-Portfolio weiter ausgebaut, um bestehende Infrastrukturen zukunftsfähig zu machen. Wasserseitig unterstützt das neue TRWI-Kompendium die rechtssichere Umsetzung aktueller Regelwerke.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen das Programm: Mit dem DVGW Online Campus, Lernvideos und der Plattform KnowH₂O wird das digitale Angebot konsequent erweitert. Gleichzeitig bleiben bewährte Präsenzformate und Kooperationen mit Landesgruppen erhalten. Ein starkes Signal: Die Preise bleiben stabil – für Verlässlichkeit und Qualität in herausfordernden Zeiten.

DVGW-Bildungskompetenzen 2026: 

  • Technische und nicht-technische Qualifikationen
  • Meister:innen-Vorbereitungen
  • Master-Studium
  • Forschungsseminare

👉Das DVGW-Jahresprogramm 2026 mit allen Fort- und Weiterbildungsangeboten steht hier für Sie bereit.