Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

16. September 2025

OGE eröffnet H₂-Trainingsstrecke - Praxisnahe Qualifikation

Die neue H₂-Trainingsstrecke von OGE in Werne bietet praxisnahe Weiterbildung im Wasserstoff-Handling. Der DVGW sichert durch Zertifizierung Qualität und Sicherheit und unterstützt mit passenden Seminare die Qualifizierung von Fachkräften.
Praxisnahe Qualifizierung im Bereich Wasserstoff

Die Energiewende schreitet voran – und mit ihr wächst die Bedeutung von Wasserstoff als zentralem Energieträger der Zukunft. Damit Fachkräfte optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereitet sind, braucht es praxisnahe Lernumgebungen. Ein Meilenstein dafür wurde nun in Werne gesetzt: Open Grid Europe (OGE) hat in Zusammenarbeit mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) und dem DVGW eine europaweit einzigartige H₂-Trainingsstrecke eröffnet.

Die Anlage ist modular aufgebaut und ermöglicht es, realistische Arbeitsszenarien zu üben: von Inspektion und Wartung über Montage bis hin zum sicheren Umgang mit Wasserstoffleitungen. Ab Herbst wird die Trainingsstrecke auch für externe Unternehmen nutzbar sein – ein wichtiger Schritt, um Wissen, Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit Wasserstoff nachhaltig zu verankern.

Passende Seminare für Fachkräfte

Parallel zur Eröffnung starten unsere neuen Weiterbildungen, die direkt an die H₂-Trainingsstrecke angebunden sind:

Diese Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im sicheren und effizienten Umgang mit Wasserstoff auf den neuesten Stand bringen möchten – praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert.

Weitere Informationen zur H₂-Trainingsstrecke findet man im neuen Beitrag der Bildungswelten: Neue H₂-Schulungskonzepte: OGE und Partner bereiten Fachkräfte gezielt auf den Umgang mit Wasserstoff vor