Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 713 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Erteilung von Netzauskünften DVGW-Arbeitsblatt GW 118
    Auskunftsverfahren in Versorgungsunternehmen Verkehrssicherungspflicht im Rahmen von Baumaßnahmen Informationen zur Datenabgabe an den Infrastrukturatlas der BNetzA Weblösungen zur Abwicklung der
  2. Veranstaltung
    Metasystematik zur Netzauskunft DVGW-Arbeitstitel GW 115
    Die DVGW GW 115 (M) beschreibt die Mindestanforderungen an eine standardisierte Auskunftsanfrage sowie deren digitale Weiterverarbeitung Rahmenbedingungen eines digitalisierten Prozesses für Auskun
  3. Veranstaltung
    Bezirksgruppenversammlung mit Fachveranstaltung BG Köln BG Köln
    Mitgliederversammlung und Fachveranstaltung
  4. Veranstaltung
    Exkursion BG Köln Bezirksgruppe Köln
  5. Veranstaltung
    Vorstandssitzung BG Köln BG Köln
  6. Veranstaltung
    Erneuerbares Dimethylether (rDME) Aussichtsreicher Kandidat für die Energie der Zukunft?
    - Grundlagen & Status Quo (u.a. von der Quelle bis zur Anwendung: Wertschöpfungsketten von erneuerbarem Dimethylether) - rDME in der Praxis ( u.a. DVGW Projekt G 202411-Integration von rDME in de
  7. Veranstaltung
    Fachexkursion der DVGW-BG 83 Exkursion mit Fachseminar
  8. Veranstaltung
    Weiterbildung Sicherheitstechnische Prüfung von gewerblichen Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken - Gastronomie-, Schausteller- und Baugewerbe
    Aktuelle Änderungen von staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regelwerken, normative Verweise, BetrSichV, TRBS 1201, TRBS 1203, DGUV Regel 110-010 Verwendung von Flüssiggas, DGU
  9. Veranstaltung
    Sachkunde für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB) gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 29
    Zielsetzung Sachkundige Hochspannungsbeeinflussung müssen über spezifische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Hochspannungsbeeinflussung von Rohrleitungen verfügen. Der Lehrgang vermittelt ent
  10. Veranstaltung
    Online Veranstaltung der BG86
Ergebnisse pro Seite: