Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 713 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 24.01.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Betriebssicherheit (BeST) im DVGW
    Aktuelles 24. Januar 2025 Betriebssicherheit (BeST) im DVGW Der DVGW stärkt die Betriebssicherheit mit speziell entwickelten Schulungen und Services. Diese kombinieren technisches und organisatorische
  2. Meldung vom 24.01.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    DVGW neuer Partner des Wissensportals KnowH₂O
    Aktuelles 24. Januar 2025 DVGW neuer Partner des Wissensportals KnowH₂O Der DVGW ist seit 2025 Gesellschafter des digitalen Wissensportals KnowH₂O. Ziel ist es, das Bildungsangebot durch digitale Form
  3. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 5 Praxis - Arbeiten an Wasserstoffanlagen
    In diesem Praxisseminar erhalten Teilnehmende Kenntnisse zu theoretischen Grundlagen des Wasserstoffs. Anschließend folgen Praxisversuche zu Brennverhalten / Arbeiten an einer Gasdruckregelanlage (GDR
  4. Veranstaltung
    1. Fachveranstaltung BG 18 OWL
  5. Veranstaltung
    Perspektive der Wasserstoffnetze - Hersteller mit Netzbetreiber im Dialog
    Programm 01.04.2025   09:30 Uhr - Willkommenskaffee   10:00 Uhr - Begrüßung (Gert Müller-Syring, DBI-Gruppe)   10:15 Uhr - Überblick Wasserstoffhochlauf und Bedeutung für die Gasn
  6. Veranstaltung
    Optische Inspektion von Trinkwasserleitungen und Potentiale digitaler Auswertemethoden
    Ergebnisse aus Umfragen und Interviews bei Wasserversorgungs- unternehmen über eingesetzte Inspektionsverfahren Optische Inspektion von Trinkwasserleitungen Digitale Werkzeuge zur unterstütze
  7. Veranstaltung
    Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung
    Mitgliederversammlung gemäß Einladung und Tagesordnung
  8. Meldung vom 03.02.2025 Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    21. Führungskräfteseminar: AGFW, DVGW und rbv laden ein!
    Aktuelles 03. Februar 2025 21. Führungskräfteseminar: AGFW, DVGW und rbv laden ein! Das 21. Seminar für Führungskräfte der Bau- und Versorgungswirtschaft findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2025 am Spitzi
  9. Veranstaltung
    DVGW-Bezirksgruppen-Winterprogramm BG85 W Wasserthemen
  10. Veranstaltung
    Sächsische Trinkwassertagung
Ergebnisse pro Seite: