Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 713 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    BG 23 Braunschw.-Salzgitter Bezirksgruppenversammlungen
    Bericht des VorstandesBericht des KassenwartesBericht des KassenprüfersEntlastung des VorstandesAbstimmung zu AnträgenEhrungen / Verabschiedung von MitgliedernVeranstaltungsplanungSonstiges
  2. Veranstaltung
    BG 23 Braunschw.-Salzgitter Exkursionen
  3. Veranstaltung
    BG 23 Braunschw.-Salzgitter Gesellschaftsveranstaltungen
  4. Veranstaltung
    KRITIS-DachG Rechtssichere und pragmatische Umsetzung in der Energie- und Wasserwirtschaft
    I. Rechtlicher Rahmen KRITIS-DachG II. Physische Sicherheit und Personalsicherheit III. Naturrisiken, Sabotage und feindliche Angriffe IV. Meldepflichten und Geschäftsführer-Haftung V. Krisen- und
  5. Veranstaltung
    Megatrend "New Work": Revolution der Arbeitskultur oder Hype?
    Erfahren Sie, wie innovative Arbeitsmodelle Unternehmen verändern. Experten teilen ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Einblicke in ihre Erfahrungen mit New Work. Nutzen Sie die Chance, sich über d
  6. Veranstaltung
    Exkursion BG Duisburg Bezirksgruppe Duisburg
  7. Veranstaltung
    VerifHy offene Sprechstunde
    Sie haben Interesse an unserer verifHy Datenbank und benötigen Informationen oder sind bereits Nutzer und brauchen Unterstützung bei der Dateneingabe? Dann nutzen Sie unser Angebot für zur offene
  8. Veranstaltung
    Sächsisches Bezirksgruppentreffen
  9. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 1 Grundlagen wasserstoffhaltige Gase und H2
    Basiswissen Wasserstoff / Wasserstoff - klimaneutrale Energie / Risiken, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen / Technische Sicherheit und DVGW-Regelwerk / Werkstoffe für Leitungen, Anlagen und deren Baute
  10. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 4 Einspeisung, Umstellung, Bilanzierung und Betrieb
    Wasserstoffeinspeisung Umstellung nach EnWG Transformation eines Gasnetzgebiets Entwicklung und Diskussion eines Umstellungsfahrplans  Betrieb - Betriebsbewährung  Bilanzierung und Netz
Ergebnisse pro Seite: