Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    DVGW-Bezirksgruppen-Winterprogramm BG85 G/W Gas-/Wasserthemen
     
  2. Veranstaltung
    Metasystematik zur Netzauskunft GW115
    Die DVGW GW 115 (M) beschreibt die Mindestanforderungen an eine standardisierte Auskunftsanfrage sowie deren digitale Weiterverarbeitung Rahmenbedingungen eines digitalisierten Prozesses für Auskun
  3. Veranstaltung
    Vorstandssitzung BG OWL BG 18 OWL
  4. Veranstaltung
    Bezirksgruppenversammlung
  5. Veranstaltung
    Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220
    Teil 1: Von der Erzeugung bis zur Einspeisung• Gasbeschaffenheiten• Verfahren und Prozessketten• Technische Sicherheit und Wasserstofftauglichkeit• Arbeitssicherheit   Teil 2: Baugruppen, Rohrlei
  6. Veranstaltung
    Sachkunde für Gasfüllanlagen (LNG) gemäß DVGW-Merkblatt G 102-10
    Der Lehrplan enthält die geforderten Schulungsinhalte aus dem DVGW-Merkblatt G102-10. Die Inhalte sind u.a.:   - Rechtliche und technische Rahmenbedingungen         &
  7. Veranstaltung
    Leistungsentgelt nach dem TV-V/TVöD – (Um-)Gestaltung betrieblicher Systeme Auf Anfrage als Inhouse-Schulung buchbar!
    Strukturierte Stärken-Schwächen-Analyse des aktuellen betrieblichen Systems zum Leistungsentgelt Erörterung der betrieblichen Zielsetzungen Untersuchung der Rahmenbedingungen für die Umsetzung V
  8. Veranstaltung
    Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen DVGW-Information Wasser Nr. 111
    Unsere Themen: • Anforderungen an Grundwassermessstellen für unterschiedliche Überwachungs- und Monitoring-Aufgaben / • Kriterien und Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Grundwasserme
  9. Veranstaltung
    Vorbereitungstag und Zertifikatsprüfung DVGW-Zertifikat Betriebswirtschaft
    In einer intensiver Prüfungsvorbereitung vertiefen und wiederholen wir theoretische und praktische Lerninhalte. Wir schließen Ihre Wissenslücken und bereitet Sie gezielt auf die DVGW-Zertifikatsprüfu
  10. Veranstaltung
    Spurenstoffe im Trinkwasser
    Verständnis der Problematik von Spurenstoffen in der Wasserversorgung  Die neue Trinkwasserverordnung  Labortechnik  Vorstellung aktueller Technologien und Strategien zur Reduktio
Ergebnisse pro Seite: