Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Infotainment at its best: Unterhaltsam präsentieren Wie Sie auch schwierige Inhalte prägnant und schwungvoll präsentieren
    Überzeugen durch eine positive Grundhaltung Inspirierende Aufhänger für den gekonnten Einstieg Aufmerksamkeit und Wirkung verschaffen Schlüsselworte halten die Aufmerksamkeit hoch Zusammenhang
  2. Veranstaltung
    Professionelle Korrespondenz mit E-Mail und Co! Techniken für einen effizienten und modernen Schriftverkehr
    Bewusstsein für modernen Schriftverkehr Bestandteile eines Briefes/einer E-Mail Aktuelle und professionelle Grußformeln Zeitgemäße Anrede Positive Formulierungen Kritik positiv verpackt: Sa
  3. Veranstaltung
    Verhandeln für (technische) Fach- und Führungskräfte Tipps und Tricks für die erfolgreiche Verhandlungsführung
    Verhandlungsgrundlagen:- Verständnis der Verhandlungsphasen und -taktiken- Identifikation von Interessen und ZielenKommunikation und Beziehungsaufbau:- Aktives Zuhören und Fragetechniken- Aufbau von V
  4. Veranstaltung
    Präsentationskompetenz: Von der Idee zur überzeugenden Darstellung Klar, strukturiert, überzeugend und mitreißend präsentieren
    Überzeugend und selbstsicher auftreten: Die Persönlichkeit im Zentrum der Präsentation (Körpersprache, Blickkontakt, Stimme und Selbstvertrauen) Wirksamer Umgang mit Lampenfieber Fachliche, metho
  5. Veranstaltung
    Zeitmanagement der 4. Generation: Prioritäten setzen und Ziele erreichen! Von der Planung bis zur Umsetzung – Ihr Weg zu mehr Effektivität
    Das Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz: Die richtigen Dinge richtig tun Zeitmanagement der 4. Generation: Wichtigkeits-Paradigma und Prinzipienorientierung Zeitmanagement-Präferenz
  6. Veranstaltung
    H2 - Kernnetz Herausforderungen und Chancen für Netzbetreiber
  7. Veranstaltung
    Komplexwissen Grundwassergewinnung aus Brunnen
    Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Einführung; Übersicht Grundwassergewinnung Qualitätsmanagementsystem; QMS (u.a. hygienische Anforderungen, ASI) Brunnenarten Standards/Regelwerke
  8. Veranstaltung
    Aktualisierung für Fachkräfte Meldestelle gemäß GW1200
    Die neue GW1200: Grundlegende Neuerungen und Anforderungen an die Bearbeitung von StörmeldungenPraxisrelevante StörungsklassifizierungVermeidung von Organisationsverschulden: Die neue Definition der 3
  9. Veranstaltung
    Fachveranstaltung der BG Hagen-Sauerland
  10. Veranstaltung
    Exkursion BG Hagen-Sauerland Bezirksgruppe Hagen-Sauerland
Ergebnisse pro Seite: