Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 711 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen I – Finanzbuchhaltung
    Die "Zahlenwelt" in Unternehmen und wie Zahlen in Unternehmen entstehen - Vom Beleg zur Erfassung im betrieblichen Rechnungswesen   Welche betriebswirtschaftlichen Aufgaben das Rechnungs
  2. Veranstaltung
    Vorbereitungstag und Zertifikatsprüfung DVGW-Zertifikat Führung
    In einer intensiver Prüfungsvorbereitung vertiefen und wiederholen wir theoretische und praktische Lerninhalte. Wir schließen Ihre Wissenslücken und bereitet Sie gezielt auf die DVGW-Zertifikatsprüfu
  3. Veranstaltung
    Führen im gewerblich-technischen Bereich – Modul 2: Coachen und zielorientiert führen
    Grundlagen Coaching - Anlässe für Coaching, Grenzen im Coaching - Ziele des Coachings, wie vermeide ich Autoritätsverlust   Coaching in Veränderungsprozessen - Anlässe für Veränderungen, Au
  4. Veranstaltung
    Modul Grundlagen Fernwärme Einstiegslehrgang für spartenfremde Fachkräfte
    Hinweis: Dieses Seminar wird ausschließlich von der AGFW durchgeführt:   https://www.agfw.de/veranstaltungen/grundlagenmodul-fachkraft-fernwaerme-nach-qrt-stufe-c       &nbs
  5. Veranstaltung
    Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formstücken gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 15 (Module G+D) Lehrgang und Prüfung
    Modul G – Grundlagen der Nachumhüllungsarbeiten   Modul D - Faserverstärkte Kunststoffe (z. B. GFK): Umgebungsbedingungen/Vorbehandlung und Prüfung der nach zu umhüllenden Flächen und Fehlstel
  6. Veranstaltung
    Stellenbewertung nach dem Tarifvertrag Versorgung (TV-V) – Grundlagenseminar
    Tarifliche Grundlagen - Regelungen im TV-V - Grundstruktur der Entgeltordnung - Bewertungssystematik und Bewertungsmethoden   Vorbereitung der Stellenbewertung - Soll-Profil der Stelle definieren
  7. Veranstaltung
    Gasabrechnung - Erläuterungshilfen für Beschäftigte im Servicecenter
    Erdgas - ein Naturprodukt: Erdgaszusammensetzung / Eigenschaften des Erdgases; G geeichte Messgeräte (Gaszähler) - Typen und Funktionsweisen / Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen der Gasabrec
  8. Veranstaltung
    Grundlagenlehrgang - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion gemäß DVGW-Hinweis W 491-2
    Rechtliche Rahmenbedingungen, Anforderungen aus dem DVGW-Regelwerk; Wasserverteilungsanlagen: Grundlagen, Systeme der Wasserverteilung; Rohrwerkstoffe, Verbindungstechniken; Anschlussleitungen, Armatu
  9. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Gas
    Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Planungsakte und Planungsdaten: Anlegen einer Planungsakte mit Ergebnissen d
  10. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Abschluss Gas-, Wasser- und Stromversorgung (4. Semester)
    Ingenieurpraktische Tätigkeit - Projekt im Praxisverbund (Studienarbeit) / Masterarbeit mit Kolloquium
Ergebnisse pro Seite: