Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 709 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    BG 91 Bezirksgruppenveranstaltung BG Berlin (91)
  2. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG Aachen
  3. Veranstaltung
    Arbeitssicherheit bei der Arbeit an Gasleitungen und dem Betrieb von Gasanlagen nach den DGUV Informationen 203-090 bzw. 203-092 mit Praxisübungen/-demonstrationen
    Inhalt beider Informationen ist: Rechtsgrundlagen, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Einordnung berufsgenossenschaftlicher Vorschriften, Regeln und Informationen Begriffe aus d
  4. Veranstaltung
    Einführung in die Grundlagen der Wasserversorgung für Quereinsteiger (ohne einschlägige Ausbildung) in kleinen Wasserversorgungsunternehmen
    Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen  Gesetze, Verordnungen, Richtlinien  DVGW-Regelwerk  Wasserfachliche DIN- und DIN EN-Normen    Wassertechnische Grundlagen&nbsp
  5. Veranstaltung
    Aktualisierung für Fachkräfte Meldestelle gemäß GW1200
    Die neue GW1200: Grundlegende Neuerungen und Anforderungen an die Bearbeitung von StörmeldungenPraxisrelevante StörungsklassifizierungVermeidung von Organisationsverschulden: Die neue Definition der 3
  6. Veranstaltung
    Komplexwissen Grundwassergewinnung aus Brunnen
    Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt: Einführung; Übersicht Grundwassergewinnung Qualitätsmanagementsystem; QMS (u.a. hygienische Anforderungen, ASI) Brunnenarten Standards/Regelwerke
  7. Veranstaltung
    Tagungen / Messen / Ausstellungen GAT/WAT, TW-Tagungen
  8. Veranstaltung
    verifHy - Workshop für Gasnetzbetreiber und Hersteller von Produkten
    Agenda Begrüßung  Vorstellung Format, Theoretische Grundlagen, wie funktioniert verifHy Bewertungsebene, Kompendien, Material, Komponenten, Produkte und Steckbriefe Umstellplan auf H2
  9. Veranstaltung
    Nachbarschaftstag der Wasserwerke des Rheingau-Taunus-Kreises
    09:00 Uhr     Begrüßungskaffee & Fachausstellung09:45 Uhr     Begrüßung10:00 Uhr     Allgemeines zur Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
  10. Veranstaltung
    H2 - Kernnetz Herausforderungen und Chancen für Netzbetreiber
Ergebnisse pro Seite: