Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Inhouse-Beratung mit 3 Personen am Tisch

Inhouse-Schulungen und Beratung

Die DVGW Berufliche Bildung bietet Ihnen MAßGESCHNEIDERTE INHOUSE-SCHULUNGEN UND INDIVIDUELLE LÖSUNGEN ZUR PERSONALENTWICKLUNG an.

Digitalisierung, Energiewende, demographischer Wandel, hybride Arbeitswelten – im Zuge dieser Entwicklungen haben sich die Rahmenbedingungen in der Energie- und Wasserwirtschaft in den letzten Jahren entscheidend verändert. Die konsequente Ausrichtung der Unternehmen an den Kundenbedürfnissen und am Markt erfordert neue Kompetenzen und Qualifikationen. Es ist notwendig, immer stärker in hochkomplexen Zusammenhängen zu denken, zu entscheiden und zu führen - und auch unübersichtliche Situationen bzw. Gegebenheiten zu meistern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen unser Bildungsangebot auch als für Sie individuell zugeschnittene Inhouse-Schulung an und unterstützen Sie beratend bei Ihrer Personalentwicklung.
Inhouse-Schulung
Vortragender Referent in einer Inhouse-Schulung
Vortragender Referent in einer Inhouse-Schulung © Mathias Kolta, Mosaik Management GmbH

Wir für Sie vor Ort

Viele Schulungen sowie alle Zertifikatslehrgänge bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Veranstaltungen zu gesonderten Konditionen an. Ihre Vorteile:

  • Inhalt*, Zielgruppe, Termine, Dauer und Ort legen Sie fest
  • Anpassung an Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen und Wünsche
  • Berücksichtigung der Vorkenntnisse und Erfahrungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmen erleichtern die Umsetzung in den Arbeitsalltag und fördern den Erfahrungsaustausch
  • Reduzierung von Reise- und Übernachtungskosten
  • Optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis durch gesonderten Seminarpreis
  • Wir beraten Sie hierbei gerne und entwickeln mit Ihnen gemeinsam das für Sie maßgeschneiderte Konzept. Zahlreiche Unternehmen der Versorgungsbranche sind bereits seit Jahren unsere Kunden und lassen ihre Fach- und Führungskräfte durch den DVGW qualifizieren und weiterbilden.

* Bitte beachten Sie, dass Inhalte von Schulungen mit staatlichen oder vereinsinternen Abschlüssen (wie z.B. Sachkundeschulungen oder Lehrgänge mit nach Regelwerk festgelegten Inhalten) nicht oder nur eingeschränkt angepasst werden können.

Ihre Ansprechpersonen

Habe Sie Fragen zu Inhouse-Schulungen und Beratung? Unser Team Bildungsberatung und -planung steht Ihnen gerne zur Verfügung

Unser Team Bildungsberatung und -planung unterstützt Sie bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Qualifizierungskonzepten und erstellen Ihnen auf Wunsch ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Inhouse-Angebot.

Dr. Astrid Kurth, Leiterin der Aus- und Weiterbildung bei der Stadtwerke Karlsruhe GmbH © DVGW e.V.
Beratungsangebot für die Personalentwicklung
Schulungssituation Inhouse © DVGW, Foto Wolfhard Klein

Personalentwicklung mit System

Die starke Ausrichtung am Markt, digitaler Wandel sowie neue Formen der Zusammenarbeit fordern Mitarbeitende und Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung gleichermaßen:

  • Sie müssen in hochkomplexen Zusammenhängen agieren.
  • Sie müssen auch in unübersichtlichen Situationen entscheiden und führen.
  • Soziale Kompetenzen und Management- bzw. Leadership-Qualitäten werden wichtiger.

Auch die Personalentwicklung muss sich daran anpassen. Sie muss:

  • die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten
  • notwendige Veränderungsprozesse aktiv begleiten
  • neue Kompetenzen aufbauen und entwickeln

Nur so gelingt es ihr, sich als ein zentraler Erfolgsfaktor im Unternehmen zu etablieren.

Unser Angebot – Ihr Vorteil

Der Beratungsansatz der DVGW Beruflichen Bildung bietet umfassende Beratungsleistungen in zentralen Fragestellungen der Personalentwicklung. Dabei profitieren Sie von:

  • der praktischen Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
  • dem umfassende Branchen-Know-how des DVGW.

DVGW-Beratungsansatz

Unsere Expertinnen und Experten entwickeln passgenaue Instrumente, die den Aufbau von wichtigen personellen und organisatorischen Kompetenzen in Ihrem Unternehmen gezielt unterstützen. Modular verzahnte und an Ihr Unternehmen und Ihre Ziele angepasste Bausteine sorgen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Um die Performance Ihrer Personalentwicklung zu verbessern, analysieren wir mit Ihnen folgende Erfolgsbausteine:

  • Veränderungen und Prozesse
  • Personal und Leistung
  • Analyse und Entwicklung

Dabei berücksichtigen wir alle wichtigen Phasen:

  • Bedarfsanalyse
  • Projektmanagement
  • Realisation
  • Qualitätssicherung
Prozesskette Personal und Leistung

Analyse & Entwicklung

Versorgungsunternehmen müssen wissen, wie sich Veränderungen in Markt, Technik oder Wettbewerb auf Kompetenzprofile von Beschäftigten auswirken und welche Qualifizierungsmaßnahmen daraus abzuleiten sind. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen, auf Basis der Ziele und Strategie Ihres Unternehmens eine Bestandsaufnahme von Ressourcen und Stärken vorzunehmen und unterstützen bei der Analyse von Bedarfen sowie der Entwicklung von Maßnahmen durch analytische Methoden und wirksame Instrumente.

Dafür arbeiten wir mit Ihnen an folgenden Themenstellungen:

  • Kundenbefragungen
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Analyse & Trainingsentwicklung
  • Gefährdungsanalyse  psychischer Belastungen (§5 ASG)
Personal & Leistung

Ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer Organisation ist das Engagement der Belegschaft. Diese muss im Fokus guter Personalarbeit stehen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen beim Aufbau eines professionellen Personalmanagements und entwickeln mit Ihnen passgenaue Maßnahmen, z. B. für die Personalauswahl, (leistungsabhängige) Vergütung, Zielvereinbarungssysteme sowie Maßnahmen für die optimale Auslastung von Mitarbeiter/-innen bei sich wandelnden Anforderungen.

Um das Thema Personalmanagement zu optimieren, arbeiten wir mit Ihnen an folgenden Themen:

  • Personal- / Bewerbermanagement
  • Stellenbewertung (qualitativ)
  • Stellenbemessung (quantitativ)
  • Personalsteuerung durch Zielsysteme und leistungsabhängiges Entgelt
Veränderung & Prozesse

Führungskräfte sind stark gefordert: Sie müssen alte und neue Geschäftsfelder entwickeln, Kosten im Griff behalten, Prozesse optimieren und die Akzeptanz aller Maßnahmen bei Mitarbeitenden sicherstellen. Unsere Expertinnen und Experten helfen beim Aufbau einer passgenauen Führungskräfteentwicklung und definieren mit Ihnen Ziele und Maßnahmen für den Aufbau von Veränderungs- und Prozess-Know-how, damit (Zukunfts-)Projekte erfolgreich angegangen werden und Ihre Mitarbeitenden diesen Weg aktiv mitgestalten.

Für die erfolgreiche Ausgestaltung und Umsetzung arbeiten wir mit Ihnen an folgenden Themen:

  • Gespräche mit Mitarbeitenden
  • Leistungsbeurteilung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Coaching
Ihre Ansprechpersonen
Habe Sie Fragen zu Beratung und Personalentwicklung? Sprechen Sie uns gern an.
Juliane Griveau
Bildungsberatung und -planung (Elternzeit)

Telefon+49 30 794736-63
Birgitt Strey
Veranstaltungsmanagement | Norddeutschland und Nichttechnische Angebote

Telefon+49 30 7947 3661