Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

21. Mai 2024

Kostenfreie Webinarreihe zur Fachkräftesicherung!

Die Webinarreihe bietet Einblicke in erfolgreiche Personalmanagementstrategien für die Energie- und Wasserwirtschaft. Kostenlos und offen für alle Interessierten.
Leerer Bürostuhl mit ‘Frei’-Schild und Spinnweben; © Nuthawut / AdobeStock
Kostenfreie Webinare: Strategien zur Fachkräftesicherung.

Von Azubi-Study-Factory über MINT5-Praktikum und Traumjob bis Wissensschatz – immer mehr Unternehmen werden kreativ und probieren mutig neue Wege für die Fachkräftesicherung aus. Lernen Sie die Mutigen und ihre guten Beispiele aus der Unternehmenspraxis kennen!

Die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft stehen vor einem akuten Fachkräftebedarf und einer noch weiter wachsenden Fachkräftelücke. Um dennoch fähig zu sein, die anstehenden Aufgaben der Transformation zu lösen, gehen Unternehmen im Recruiting, bei der Nachwuchssuche, in der Bindung des Bestandspersonals und bei der Weiterqualifizierung vorhandener Arbeits- und Fachkräfte neue Wege. 

Eine neue Webinarreihe bietet Einblicke in die unternehmerische Praxis des Personalmanagements und richtet sich an Geschäftsführungen, Personalabteilungen, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie an die gesuchten Fachkräfte.

Die Teilnahme an den vom BDEW durchgeführten Webinaren steht allen Interessierten offen und ist kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zugangslink für das entsprechende Webinar. Die Webinare werden mit der Software Webex durchgeführt, die als Web-Anwendung ohne Download oder Installation genutzt werden kann.

👉🏻 Für weitere Informationen sowie Anmeldung zu den Webinaren klicken Sie hier.

👉🏻 Weitere Informationen zum Dossier Fachkräftesicherung finden Sie hier: