Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Kurse Wasserversorgung

Gewinnung, Aufbereitung, Verteilung und technische Anlagen

DVGW Intensivschulungen zu technischen und wissenschaftlichen Aspekten der Wasserversorgung

Die Auswirkungen des Klimawandels haben direkte Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung in Deutschland. Ein hoher Wasserbedarf und knapper werdende Ressourcen stellen die komplexen Wasserversorgungssysteme vor immer größere Herausforderungen. Themen wie die Wassergewinnung und -aufbereitung, die Wasserverteilung, die Anforderungen an technische Anlagen sowie ein zukunftsweisendes Ressourcenmanagement rücken in den Fokus der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Als Regelsetzer und Innovationstreiber bietet der DVGW praxisbezogene Intensivschulungen an, welche Grundlagen- und Vertiefungswissen über die ganze Prozesskette der Wasserversorgung vermitteln und aktuelle technische und wissenschaftliche Fragestellungen thematisieren.
Ergebnisse filtern nach

0 Veranstaltungsthemen: