Teamführung für technische Fachkräfte in der Versorgungswirtschaft - Modul 2 von 3 - – Potenziale entwickeln. Eigenverantwortung stärken.
Führungskräfte im technischen Bereich stehen vor der Herausforderung, ihre Teams nicht nur zu leiten, sondern auch gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln. Zielorientiertes Führen und Coaching sind entscheidende Faktoren, um Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren, Eigenverantwortung zu stärken und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu etablieren. Besonders in der Versorgungswirtschaft, wo die Sicherstellung einer konstanten und zuverlässigen Infrastruktur essenziell ist, sind effiziente Führung und individuelle Förderung der Mitarbeiter von großer Bedeutung.
Dieses Seminar vermittelt technischen Führungskräften praxisnahe Methoden, um Teammitglieder zielgerichtet zu führen, Potenziale im Team zu erkennen und Coaching-Techniken im Führungsalltag erfolgreich einzusetzen.
Zielgruppe:
Angehende und erfahrene Fachkräfte in der Versorgungswirtschaft, z.B. Personen mit Meister-, Vorarbeiter-, Team- oder Gruppenleitungsfunktion, die ihr Teamführungs-Know-how aufbauen bzw. auffrischen und erweitern möchten.
Ihr Nutzen:
Erlernen von Coaching-Techniken
Entwicklung von Strategien für zielorientierte Führung
Verbesserung der Kommunikation und Feedbackkultur
Förderung von Eigenverantwortung und Selbstmotivation
Effektiver Umgang mit Konflikten
Hinweis:
Die Seminare sind auch einzeln buchbar. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieses Seminar bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung/en an.