Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Webinar - Neuerungen im Umgang mit Asbest

SC4235

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Mit Änderung der Gefahrstoffverordnung Anfang Dezember 2024 sind umfangreiche Änderungen beim Umgang mit Asbest und asbesthaltigen Materialien in Kraft getreten – mit erheblichen Auswirkungen auf die Praxis.
Wesentliche Neuerungen sind die zusätzlichen Anforderungen an das Personal sowie die Ausdehnung der ASI-Arbeiten auf Bestandgebäude – von Setzen von einfachen Bohrlöchern über Kernbohrungen bis hin zur kompletten Sanierung von Gebäuden.

Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Praxis, da diese Tätigkeiten nun ebenfalls als ASI-Arbeiten an Asbest bzw. asbesthaltigen Materialien gelten, verbunden mit neuen Anforderungen an die handelnden Personen, z.B. die Fachkunde im Umgang mit Asbest.

Betroffen sind alle Gebäude mit Errichtungsdatum vor Oktober 1993, sowohl eigene Gebäude/Anlagen als auch Arbeiten bei Kunden, z.B. bei der Erneuerung von Hausanschlüssen. Genauso betreffen diese Änderungen sämtliche Fachsparten, da asbesthaltige Materialien überall vorkommen können.

In dem Webinar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über die Änderungen und Hilfestellungen zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis.

Inhalt

Inhalte
Was ist Asbest?
Was macht Asbest so gefährlich?
Wo kommt Asbest vor?
Arbeiten im Bestand:
     Erkundung – was heißt das?
     Mitwirkungs- und Informationspflicht
     Anforderungen an das Personal – Sach- und Fachkunde
Möglichkeiten zur Umsetzung in der Praxis

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
03.06.2025
210166

Microsoft Teams

Onlineveranstaltung

Microsoft Teams

198 €

Teilnahmegebühr (regulär)

198 €

Teilnahmegebühr (Mitglied)

Daniela Haller

Telefon: +49 228 9188-765

E-Mail: Daniela.Haller@dvgw-sc.de

Nur noch 44 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag

Hinweis

15:00 - 16:00 Uhr