Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Jahresunterweisung Schwerpunkt Wasser

SC4233

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Gerade in kleineren Betrieben ist es oft schwierig, alle Mitarbeitenden regelkonform zu unterweisen oder auch 
gezielt auf die Anforderungen eines kleinen Wasserversorgers zu schulen. Die nachfolgenden Veranstaltungen 
betrachten die verschiedenen Aspekte der Arbeitssicherheit in der Wasserwirtschaft und helfen Ihnen bei der 
Umsetzung.

Inhalt

Veranstaltungsinhalte:
Umgang mit Chlor und anderen Gefahrstoffen
Sicherheit bei Arbeiten an Wasserleitungen
Gefahren bei Arbeiten in Schächten und geschlossenen Räumen
Alleinarbeit – ja oder nein?
Der richtige Umgang mit Arbeitsmitteln
Arbeitssicherheit bei Grünpflegearbeiten
Gefahren des elektrischen Stroms in der Wasserversorgung
Die richtigen Schutzmaßnahmen bei der Reinigung von Behältern

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
29.10.2025
210148
Hirschaid
Hotel Restaurant Göller
Nürnberger Str. 96-100
96114 Hirschaid
279 €

Teilnahmegebühr (Mitglied)

279 €

Teilnahmegebühr (regulär)

Daniela Haller
Telefon: +49 228 9188-765

Nur noch 15 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag

Hinweis

09:00 - 16:00 Uhr

26.11.2025
210149
Friedberg
Brauereigasthof St. Afra im Felde KG
Afrastraße 144
86316 Friedberg
279 €

Teilnahmegebühr (Mitglied)

279 €

Teilnahmegebühr (regulär)

Daniela Haller
Telefon: +49 228 9188-765

Nur noch 11 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag