
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seine Mitarbeiter regelmäßig und ausreichend in Aspekten der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterweisen. Wer dies versäumt, hat im Falle eines Unfalls neben rechtlichen auch wirtschaftliche Konsequenzen zu befürchten. Aktuelle Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit etc. erschweren es, alle Mitarbeiter regelkonform zu unterweisen. Mit unserem Angebot bieten wir Ihnen verschiedene Unterweisungspakete für die Bereiche der Versorgungswirtschaft. Paket 1-Verwaltung; Paket 2 - Wasserversorgung; Paket 3 - Gasversorgung; Paket 4 - Übergreifende Themen; Paket 5 - Betriebsmittel; Paket 6 - Stromversorgung; Paket 7 - Bäderbetrieb; Paket 8 - Abwasserentsorgung. Jedes einzelne Paket finden Sie als Veranstaltung in der Datenbank. Detaillierte Informationen auf dem beigefügtem Flyer.
Inhalt - Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen - Biostoffe (Abwasser) - Infektionsgefahren/Hygiene - Arbeiten mit Absturzgefährdung und Gefahr des Versinkens - Befahren von Schächten - Arbeiten in entleerten Becken - Umgang mit Gefahrstoffen - Brand- und Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen - Pumpenwechsel von Pumpen in Nassaufstellung - Einsatz und Prüfung von Gaswarngeräten
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Verena Franz, Verena.Franz@dvgw-sc.de, +49 228 9188-916