Kontakt
Daniela Haller
Telefon: +49 228 9188-765
E-Mail: Daniela.Haller@dvgw-sc.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Der Gesetzgeber nimmt Sie als Unternehmer in die Pflicht, für sichere und gesunde Arbeitsplätze zu sorgen. Verschaffen Sie sich das notwendige Rüstzeug, Wege durch den Vorschriftendschungel des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu finden. Die Aufgaben einer Technischen Führungskraft erfordern u. a. umfangreiche Basics zur Unternehmensorganisation und Arbeitssicherheit. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Sie mit den Grundlagen der Aufgaben als TFK vertraut zu machen.
Inhalt Definition und Aufgaben der Technischen Führungskraft (TFK) - Rechtliche Grundlagen - In welchen Regelwerken ist der Begriff der TFK definiert? - Welche Aufgaben zur Arbeitssicherheit fallen in den Verantwortungsbereich der TFK? - Welche Rechte und Pflichten ergeben sich mit der Erfüllung dieser Aufgaben? Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Arbeitssicherheit als zentrale Aufgabe der TFK - Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung - Arbeitsverfahren mit Freigaben Personalverantwortung und Qualifikation - Auswahlverantwortung - Anforderungen an das Personal - Personalplanung Anlagenverantwortung - Planung und Bau - Betrieb und Instandhaltung Risiko- und Krisenmanagement - Risikomanagement - Krisen- und Notfallplanunge
Bonn
649 €
Teilnahmegebühr Seminar nicht Mitglied
539 €
Teilnahmegebühr DVGW Mitglied
Nur noch 19 Plätze frei!
Anmeldung