Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Bau und Prüfung von Gasverteilungsnetzen

bis 16 bar

62102

DVGW Prüfausweis
Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,31     (Aktualität 0,29 · Themenauswahl 0,32 · Fachlicher Nutzen 0,31)

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu technischen Anforderungen an den Bau und die Prüfung von Gasverteilungsanlagen bis 16 bar. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen für Planung, Bauausführung, Prüfung und Abnahme. Die Teilnahme an diesem Seminar dient auch als Kenntnisnachweis für die Benennung zum/zur Sachkundigen für Bau und Prüfung von Gasverteilungsanlagen.

Inhalt Technische Regeln und Normen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 469, G 472, G 280, GW 330, GW 350, GW 15); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Lagerung von Rohren, Rohrleitungsteilen und Materialien; Tiefbauarbeiten (DIN 4124, Bettung der Rohrleitung, Erd- und Oberflächenarbeiten beim Leitungsbau, besondere Maßnahmen) / DGUV 201-052; Einbau der Rohrleitungsteile; Erstellung der Rohrverbindungen; Korrosionsschutz; Erstellung von Gas-Hausanschlüssen (DVGW-Arbeitsblatt G 459-1, G 459-1-B1); Prüfungen und Abnahme von Rohrleitungen; Inbetriebnahme der Rohrleitung; Bestandsdokumentation; Kennzeichnung der Rohrleitungen und Armaturen. Weitere Informationen auch unter wwww.h2-dvgw.de

Weiterlesen

Termine

Datum Ort Teilnahmegebühr Veranstaltungsnummer
11.10.2023 - 12.10.2023

Bad Nauheim

745 €

Teilnahmegebühr regulär

650 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453488

Nur noch 3 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
14.11.2023 - 15.11.2023

Aalen Treppach

745 €

Teilnahmegebühr regulär

650 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453489

Nur noch 7 Plätze frei!

Anmeldung
22.01.2024 - 23.01.2024

Online

820 €

Teilnahmegebühr regulär

715 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456790

Nur noch 19 Plätze frei!

Anmeldung
19.06.2024 - 20.06.2024

Bremen

820 €

Teilnahmegebühr regulär

715 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456791

Nur noch 15 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
23.09.2024 - 24.09.2024

Berlin

820 €

Teilnahmegebühr regulär

715 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456792

Nur noch 14 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
14.10.2024 - 15.10.2024

Bad Nauheim

820 €

Teilnahmegebühr regulär

715 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456793

Nur noch 15 Plätze frei!

Programm
Anmeldung
13.11.2024 - 14.11.2024

Esslingen

820 €

Teilnahmegebühr regulär

715 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

456794

Nur noch 15 Plätze frei!

Programm
Anmeldung