Teilnehmerbewertung: 0,18 (Aktualität 0,18 · Themenauswahl 0,19 · Fachlicher Nutzen 0,18)
Kontakt
Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
E-Mail: annette.stegemann@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,18 (Aktualität 0,18 · Themenauswahl 0,19 · Fachlicher Nutzen 0,18)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu den Verfahren, Mitteln und Geräten für die Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen sowie zur Entsorgung der bei den Maßnahmen anfallenden Abwässer. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Inhalt Gesetzliche Grundlagen / Einflüsse auf den Erhalt der Trinkwasserqualität: Reinigungstechnologien; Korrosion; Einsatz von Werkstoffen / Reinigung und Desinfektion von Rohrleitungen, Sicherung der hygienischen Belange im Rohrleitungsbau: Vermeidung von Verunreinigungen; Kontamination mit Krankheitserregern / Nachweis der Trinkwasserqualität / Wiederinbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen nach Desinfektion und Reinigung: Entnahme von Wasserproben (Probenahmestellen, -verfahren); mikrobiologische Untersuchungen; Kontrolle des pH-Wertes; Trübungsmessungen; Inbetriebnahme.
Ingolstadt
490 €
Teilnahmegebühr regulär
425 €
Teilnahmegebühr Mitglied
Online
490 €
Teilnahmegebühr regulär
425 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 2 Plätze frei!
AnmeldungOnline
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 23 Plätze frei!
AnmeldungDortmund
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Berlin
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Dresden
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nürnberg-Sandreuth
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Online
540 €
Teilnahmegebühr regulär
470 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 15 Plätze frei!
Anmeldung