Teilnehmerbewertung: 0,26 (Aktualität 0,26 · Themenauswahl 0,26 · Fachlicher Nutzen 0,26)
Kontakt
Monika Lindlbauer
Telefon: +49 89 5432865-20
E-Mail: monika.lindlbauer@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,26 (Aktualität 0,26 · Themenauswahl 0,26 · Fachlicher Nutzen 0,26)
Zielsetzung Vermittlung von Fachkenntnissen über die Sicherung von Tagesbaustellen im öffentlichen Verkehrsraum für alle Personen, die mit Ausschreibung, Vergabe, Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind (Auftraggeber, Auftragnehmer, Behörden). Ziel ist die Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA für Arbeitsstellen innerorts/Landstraßen von kürzerer Dauer. Das Seminar ist auch als Weiterbildung für bereits geschulte Mitarbeitende geeignet, die ihre Kenntnisse aktualisieren müssen.
Inhalt Gesetze, Verordnungen, Richtlinien; Arbeitsstellen von kürzerer/längerer Dauer (Maßnahmen vor/während der Bauzeit); Verantwortlichkeiten vor und während der Bauzeit; Verkehrssicherungs- und Überwachungspflicht; Ordnungswidrigkeiten; Notmaßnahmen; Sonderrechte: Kennzeichnung von Fahrzeugen, Anforderungen an die Warnkleidung; Verkehrszeichen und -einrichtungen (Verkehrszeichenpläne).
Bremen
335 €
Teilnahmegebühr regulär
295 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 20 Plätze frei!
AnmeldungDiez
335 €
Teilnahmegebühr regulär
295 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 19 Plätze frei!
AnmeldungOnline
335 €
Teilnahmegebühr regulär
295 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 24 Plätze frei!
Anmeldung