Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Technikforum Carbon Management

Technische Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft

KON11192

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Frage bleibt: Wohin mit dem Kohlenstoffdioxid? Und auch, wieviel CO2-Ausstoß schaffen die energieintensiven Industrien zukünftig zu vermeiden? Dass die oberste Priorität auf der Beantwortung dieser Fragen liegt, ist klar. Der Aufbau einer CO2-Transport- und Speicherinfrastruktur, die Transformation industrieller Prozesse durch Defossilisierung und die Nutzung von Sekundärstoffen sind nur einige Werkzeuge, um die im Klimaschutzgesetz verankerten Ziele zu erreichen.

Die Konferenz Technikforum Carbon Management gibt einen Überblick über die aktuellsten technischen Innovationen entlang der CO2-Wertschöpfungskette. Ergebnisse aus Forschung, laufenden Projekten und der Industrie geben Einblick in eine Kreislaufwirtschaft und den Umgang mit CO2-Emissionen: CCS, CCU, DACCS, BECCS spielen neben chemischem Recycling, der Integrierung von Wasserstoff und einigem mehr eine Rolle.

Carbon Management ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Das Technikforum bringt Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung, Politik und Infrastruktur zusammen, um Erfahrungen zu teilen, Potenziale zu identifizieren und an Lösungen zu arbeiten. Welche Technologien sind skalierbar? Welche regulatorischen Rahmenbedingungen sind notwendig? Und wie können Unternehmen die Transformation wirtschaftlich und nachhaltig gestalten? Freuen Sie sich auf einen intensiven Dialog, spannende Impulse und konkrete Perspektiven für eine CO₂-arme Zukunft.

Inhalt

  • Rahmenbedingungen Carbon Management
  • Kohlenstoffmärkte
  • CO2-Abtrennung
  • Anlagenplanung, -bau und -betrieb
  • CO2-Speicherung
  • CO2-Transport

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
03.12.2025
500462
online
Onlineveranstaltung
online
1150 €

Online Ticket | Early Bird Regulär

850 €

Online Ticket | Early Bird DVGW-Mitgliedsunternehmen

Lisa Beermann
Telefon: +49 228 9188 342

Nur noch 95 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag

Hinweis

1