Kontakt
Lisa Beermann
Telefon: +49 228 9188 342
E-Mail: Lisa.Beermann@dvgw-kongress.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung
Die Qualität des Wasserstoffs spielt eine entscheidende Rolle, da verschiedene Anwendungen unterschiedliche Reinheitsgrade erfordern. Auch die Herkunft des Wasserstoffs ist von großer Bedeutung, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Zwei zentrale Themen in diesem Zusammenhang sind die Qualität und Nachhaltigkeit des Wasserstoffs, insbesondere im Hinblick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Qualität des Wasserstoffs: Die Quellen von Verunreinigungen und die Methoden zur Messung und Rückgewinnung der Reinheit des Wasserstoffs sind entscheidend. Verantwortlichkeiten bei der Aufreinigung und die Kosten der Wasserstoffaufbereitung sind ebenfalls wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
Nachhaltigkeit: Die EU hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil von 42,5 % erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch zu erreichen. Dies umfasst verbindliche Ziele für die Verringerung der Treibhausgasintensität im Verkehrssektor, jährliche Steigerungen der Nutzung erneuerbarer Energien in der Industrie sowie einen Anteil von 42 % des in der Industrie verwendeten Wasserstoffs aus erneuerbaren Brennstoffen nicht biogenen Ursprungs. Zudem gibt es spezifische Anteile erneuerbarer Energien für Gebäude sowie die Wärme- und Kälteerzeugung.
Inhalt
Themen
Zielgruppe
online
1950 €
Online Ticket | Regulär | 1. und 2. Tag
1450 €
Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1. und 2. Tag
Nur noch 100 Plätze frei!
Anmeldung