Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Crashkurs Wasserstoff

KON11123

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Hat die Energiewende ohne Wasserstoff eine Chance? Als ein zentrales Element wird Wasserstoff immer wieder benannt. Dabei bleiben offene Fragen zur Herstellung, Verwendung, rechtlicher Rahmenbedingungen und nicht zuletzt zur Finanzierung. 
Die Thematik erhält nun auch auf politischer Ebene die höchste Priorität.  
Die Technologien hierfür sind vorhanden, sie sind markttauglich und kommen auch bereits zum Einsatz.  
  
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben all diese Aspekte entlang des roten Fadens der Wertschöpfungskette kennenzulernen und nachzuvollziehen.  


Viele Expert:innen, insbesondere von Energieversorgern und Netzbetreibern, blicken gemeinsam mit Ihnen auf die Wasserstoff-Potentiale und geben Einblick in ihre Erfahrungen, die politischen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. 

Inhalt

- Wertschöpfungskette von der Produktion zur Anwendung 
- Politischer und rechtlicher Rahmen 
- Entwicklung einer zukünftigen H2-Netzplanung 
- Wie können Stadtwerke von der Energiewende profitieren? 

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
26.09.2023 - 28.09.2023
online

2500 €

Online Ticket | Regulär | 1., 2. und 3. Tag

1900 €

Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen | 1., 2. und 3. Tag

650 €

Online Ticket | Behörden | 1., 2. und 3. Tag

500342

Nur noch 100 Plätze frei!

Anmeldung