Kontakt
Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
E-Mail: sandra.hardt@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Unser Seminar vermittelt den Verantwortlichen die rechtlichen Haftungsgrundlagen des Unternehmens sowie der Tätigkeiten seiner Mitarbeitenden. Sie lernen anhand praktischer Beispiele die Haftungsrisiken und deren Konsequenzen grundlegend einzuschätzen. So gelingt es Ihnen Haftungsfallen zu vermeiden und persönliche wie finanzielle Haftungsrisiken zu minimieren.
Inhalt Haftungsgrundlagen: Vertragliche Haftung; Unterbrechungen, Unregelmäßigkeiten, § 6 AVBWasserV; Pflichtverletzungen, § 280 BGB / Gesetzliche Haftung: Verschuldenshaftung (u. a. Organisationsverschulden), §§ 823 ff BGB - Gefährdungshaftung; Produkthaftungsgesetz - Wasser als Produkt; Haftpflichtgesetz - Anlagenhaftung des Inhabers; Anlagenbegriff und Abgrenzung; Haftungsverteilung - Unternehmen, Mitarbeitende, Fremdfirmen / Haftungs- und Strafrecht: Abgrenzung (z.B. bei Personenschäden); Persönliche Risiken
950 €
Teilnahmegebühr regulär
790 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 10 Plätze frei!
Programm und Anmeldung