Teilnehmerbewertung: 0,09 (Aktualität 0,07 · Themenauswahl 0,09 · Fachlicher Nutzen 0,11)
Kontakt
Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
E-Mail: sandra.hardt@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,09 (Aktualität 0,07 · Themenauswahl 0,09 · Fachlicher Nutzen 0,11)
Zielsetzung Betriebswirtschaftliches Kompetenz und wirtschaftliches Denken und Handeln werden heute in allen Unternehmensebenen und Fachgebieten gefordert. In diesem Seminar erwerben Sie wichtiges Grundlagenwissen, um als Ingenieur/-in, (technische) Fach- und Führungskraft oder Assistenz die wesentlichen Grundbegriffe und Zusammenhänge im Rechnungswesen zu verstehen sowie deren Ergebnisse und Zahlen analysieren, interpretieren und hinterfragen zu können.
Inhalt Die "Zahlenwelt" im Unternehmen / Wie entstehen die Zahlen im Unternehmen?: Vom Beleg zur Erfassung im betrieblichen Rechnungswesen / Welche betriebswirtschaftlichen Aufgaben erfüllt das Rechnungswesen?: Dokumentation; Rechenschaftslegung; Kontrolle; Planung / Wie sieht die Struktur eines Jahresabschlusses in der Finanzbuchhaltung aus?: Aufbau der Bilanz; Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung / Wie werden das Vermögen und der betriebliche Einsatz des Vermögens bewertet?: Bewertungsprinzipien von Vermögen und Schulden / Betriebliche Ergebnisse verstehen und interpretieren: Bilanzen richtig lesen; Erkenntnisse aus einer Gewinn- und Verlustrechnung / Interpretation betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
1490 €
Teilnahmegebühr regulär
1240 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 10 Plätze frei!
Programm und Anmeldung1490 €
Teilnahmegebühr regulär
1240 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 12 Plätze frei!
Programm und Anmeldung