Teilnehmerbewertung: 0,32 (Aktualität 0,34 · Themenauswahl 0,32 · Fachlicher Nutzen 0,29)
Kontakt
Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
E-Mail: Nina.Froehlich@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,32 (Aktualität 0,34 · Themenauswahl 0,32 · Fachlicher Nutzen 0,29)
Zielsetzung
Inhalt Einführung: Gesetze, Verordnungen und technische Regeln für den Anwendungsbereich GDRMA; EG-Maschinenrichtlinie; Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV); Gastechnische Grundlagen (u. a. Gasdruck, Gasgeschwindigkeit, Temperatur); Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Regeln und Richtlinien; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Theorie und Praxis mit anschließender Prüfung: DIN EN 746-2 Industrielle Thermoprozessanlagen, Sicherheitsanforderungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme; Aufbau und Ausrüstung von GDRMA (G 491, G 492); Aufbau, Funktion und Betrieb von Regel- und Sicherheitseinrichtungen in GDRMA; Aufgaben des Sachkundigen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495; Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen; spezifische Aspekte GDRMA: Wartung/Sonderarbeiten/Bestandsschutz. Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Regelwerk
BetrSichV , DIN EN 746 2 , G 1010 , G 495 , ProdSG 0 , BGR 500 , DGUV Regel 100 500 , G 459 2 , G 492 , G 491 , Gas HDrLtgV 0
1075 €
Teilnahmegebühr regulär
935 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 11 Plätze frei!
Anmeldung1075 €
Teilnahmegebühr regulär
935 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 16 Plätze frei!
Anmeldung1075 €
Teilnahmegebühr regulär
935 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 20 Plätze frei!
Anmeldung1075 €
Teilnahmegebühr regulär
935 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 18 Plätze frei!
Anmeldung