Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Organisation des Betriebs von Erdgasanlagen auf Werksgelände

und im Bereich betrieblicher Erdgasverwendung

81100

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,21     (Aktualität 0,19 · Themenauswahl 0,22 · Fachlicher Nutzen 0,23)

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für Erdgasanlagen auf Werksgelände. Handlungsempfehlungen zur Eigenbewertung der Organisation und technischen Sicherheit beim Betrieb dieser Anlagen werden gegeben. 

Inhalt

Einführung: Verantwortungsrahmen der Betreiber von Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung (EnWG §§ 3 Nr. 15, 49. Abs. 2);  Anwendung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bei Anlagen der Erdgasversorgung; Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an Betreiber von Erdgasanlagen; DVGW-Arbeitsblatt G 1010; DIN EN 746-2; Erläuterungen zum anzuwendenden DVGW-Regelwerk am Prinzipschema einer Erdgasanlage auf Werksgelände mit betrieblicher Gasverwendung: Normative Verweisungen "Betriebliche Gasversorgung"; Dokumentation der Betriebssicherheit, Störfallmanagement; Prüfungen an Erdgasanlagen auf dem Werksgelände: Prüfungen vor Inbetriebnahme; wiederkehrende Prüfungen; Einsatz von Fach-/Fremdfirmen; Qualifikationsanforderungen an die Betreiber und die Ausführenden von Arbeiten zu Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung an: frei- oder erdverlegten Gasversorgungsnetzen; Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar; Gasfeuerungen an industriellen Erdgasverbrauchseinrichtungen.

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
24.04.2023 - 25.04.2023
Online

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453963

Nur noch 21 Plätze frei!

Anmeldung
31.05.2023 - 01.06.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455582

Nur noch 20 Plätze frei!

Anmeldung
22.06.2023
Erfurt

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453962

Nur noch 20 Plätze frei!

Anmeldung
29.08.2023
Berlin

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453965

Nur noch 18 Plätze frei!

Anmeldung
28.11.2023 - 29.11.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455583

Nur noch 20 Plätze frei!

Anmeldung
30.11.2023
Magdeburg

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453966

Nur noch 19 Plätze frei!

Anmeldung