Teilnehmerbewertung: 0,13 (Aktualität 0,14 · Themenauswahl 0,12 · Fachlicher Nutzen 0,12)
Kontakt
Jenny Kopplin
Telefon: +49 351 32325051
E-Mail: jenny.kopplin@dvgw.de
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,13 (Aktualität 0,14 · Themenauswahl 0,12 · Fachlicher Nutzen 0,12)
Zielsetzung Die Teilnehmenden aktualisieren ihre Fachkenntnisse zu den neuen technischen und rechtlichen Anforderungen sowie Ergänzungen bei Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung von Flüssiggas-Installationen. Anhand der Diskussion zur aktuellen Fortschreibung der TRF in Verbindung mit der TRGI 2018 (G 600) werden diese angewandt und vertieft.
Inhalt Anwendungsbereich; Normative Verweisungen; Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen; Errichtung von Flüssiggasanlagen und ergänzende Anforderungen für gewerbliche Flüssiggasanlagen: Anforderungen an Firmen und Personen, Ergänzende Anforderungen für gewerbliche Flüssiggasanlagen; Flüssiggasbehälter: Herstellung und Inverkehrbringen, Aufstellung von Flüssiggasbehältern - Bauliche Anforderungen an die Aufstellorte, Betriebliche Anforderungen; Flüssiggasflaschenanlagen: Bau und Ausrüstung von Flüssiggasflaschen, Aufstellung von Flüssiggasflaschen, Anschluss von Flüssiggasflaschen, Betriebs-/Bedienungsanleitung, Gewerbliche Flaschenanlagen; Leitungsanlage: Allgemeines, Anforderungen an Rohre, Form- und Verbindungsstücke sowie Bauteile, Erstellung der Leitungsanlagen, Gas-Druckregelung und sicherheitstechnische Ausrüstungsteile für Flüssiggasbehälteranlagen, Installation von Gaszählern, Rohrleitungsdokumentation, Verwahrung der Leitungsanlagen, Arbeiten an gasführenden Leitungsanlagen, Bemessung der Leitungsanlage; Prüfungen und Inbetriebnahme von Flüssiggasanlagen: Allgemeines, Prüfungen vor Inbetriebnahme einer Flüssiggasanlage, Inbetriebnahme der Flüssiggasanlage, Wiederkehrende Prüfungen von Flüssiggasanlagen, Außerordentliche Prüfungen, Prüfbescheinigungen und Prüfaufzeichnungen; Aufstellung von Gasgeräten: Allgemeines, Zusätzliche Maßnahmen bei der Aufstellung von Gasgeräten in Räumen unter Erdgleiche; Zusammenfassung/Diskussion und Test.
Regelwerk
DIN EN 1775 , G 260 , TRBS 746 , TRF 2021 , TRBS 3146 , G 1040 , G 600 , G 624 , G 617 , MFeuV 2018 , TRGS 746
250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 27 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 24 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 39 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 30 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 27 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 35 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 30 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 35 Plätze frei!
Anmeldung250 €
Teilnahmegebühr (regulär)
220 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 25 Plätze frei!
Anmeldung