Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Intensiv-Praxistraining Gasgeruch im Gebäude -

Bereitschaftsdienst für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen

71112

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen speziell auf Bereitschaftsdiensteinsätze Gas im Haus abgestimmte Kenntnisse. Der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von tatsächlichen Einsatzfällen, die unter realen Bedingungen in einem Gebäude mit Unterkellerung durchgeführt werden. Das Seminar endet mit einer Selbstkontrolle der Teilnehmenden mit einem modernen Votingsystem, bei dem die wichtigsten Inhalte des Seminars reflektiert werden. Ziel des Seminars ist den sicheren Umgang mit Gasgerüchen im Haus zu vermitteln.

Inhalt Entstörungs- und Bereitschaftsdienst nach GW 1200 / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Überprüfung von Leitungsanlagen / Einlassen von Gas in Leitungen / Gasspürgeräte und Arbeitssicherheit / Gasspürgeräte und Arbeitssicherheit / Gasdruckregelung nach G 459-2 - Störung / Funktionsprüfung / Arten von Gasgeräten, Gefahren durch Abgase der Verbrennung / Praxis: Gasspürgeräte; Übung Gasgeruchsmeldung im Haus (Ablauf Einsatz Entstörungspersonal, Einsatz von Gasspürgeräten unter realen Bedingungen im Keller); Störung am Gaszähler / Störung am Gasdruckregler / Funktionsprüfung an GDR; Überprüfung von Gasanlagen, Gebrauchsfähigkeitsprüfung, Einlassen von Gas G Gasgerätetechnik / Gefahren durch Abgase; Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
24.09.2025 - 25.09.2025
459781
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
945 €

Teilnahmegebühr (regulär)

820 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65

Veranstaltung ausgebucht

Angebot Kalendereintrag

Hinweis

Jeweils 10:00-15:00 Uhr

Thomas Baunach
Mainfranken Netze GmbH
Thomas Diesel
Mainfranken Netze GmbH
www.mainfrankennetze.de
Helmut Scheller
Torsten Steindl
Mainfranken Netze GmbH
www.mainfrankennetze.de
Jürgen Untch
Mainfranken Netze GmbH
www.mainfrankennetze.de
08.10.2025 - 09.10.2025
461811
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
995 €

Teilnahmegebühr (regulär)

865 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65

Veranstaltung ausgebucht

Angebot Kalendereintrag
14.01.2026 - 15.01.2026
462522
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
945 €

Teilnahmegebühr regulär

820 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65
25.03.2026 - 26.03.2026
462526
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
945 €

Teilnahmegebühr regulär

820 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65
20.05.2026 - 21.05.2026
462527
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
945 €

Teilnahmegebühr regulär

820 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65
23.09.2026 - 24.09.2026
462529
Würzburg
Casino der WVV Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Bahnhofstr. 12 - 18
97070 Würzburg
945 €

Teilnahmegebühr regulär

820 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65